Deutsche Bank Mitarbeiter laufen am Christopher Street Day für rubicon
Mitarbeiter der Deutschen Bank unterstützen anlässlich des Christopher Street Days (CSD) am 9. Juli 2017 in Köln den Verein rubicon. Dabei wird der Beratungseinrichtung am 5. Juli eine Spende in Höhe von 4.150 Euro übergeben. Möglich gemacht wird die von der Deutschen Bank Stiftung West getragene Aktion durch die Teilnahme zahlreicher Mitarbeiter der Deutschen Bank gemeinsam mit ihren Kunden und Familienangehörigen. Die Spendensumme setzt sich aus dem Kartenkauf für einen Platz auf dem großen Demonstrationswagen und einer weiteren Spende aus dem Corporate Volunteering der Bank zusammen.
„Wir engagieren uns gerne ehrenamtlich für den Verein, weil er sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung in Nordrhein-Westfalen stark macht. Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam einen positiven Beitrag leisten können und mit einem Deutsche-Bank-Truck am CSD in Köln Flagge für Vielfalt zeigen“, sagt Matthias Buck, Sprecher der Regionalen Geschäftsleitung West.
Der 1975 gegründete Verein rubicon setzt sich insbesondere für Selbstbestimmung ein und dafür, verschiedene Lebensformen gleich zu stellen sowie vielfältige Identitäten zu akzeptieren. So berät und unterstützt der Verein nicht nur homosexuelle Menschen in ihrem Alltag, sondern möchte auch die Kommunikation zwischen Homo- und Heterosexuellen verbessern. Dazu trägt auch die CSD-Parade als Höhepunkt des ColognePride bei. Zu dem Kölner Lesben- und Schwulentag kommen mittlerweile fast eine Millionen Besucher. Ebenfalls engagiert sich rubicon im Kölner Stadtgebiet stark für Regenbogenfamilien und für Jugendhilfe.
„Mit unserer Aktion können wir Jugendliche und Erwachsene in der regionalen Gemeinschaft unterstützen. Wir sind sehr glücklich, dabei zu sein und einen Teil zum Gelingen des ColognePride beitragen zu können“, ergänzt Buck.
Durch die Spendeneinnahmen aus dem Kartenverkauf und dem Mitarbeiterengagement konnte die Deutsche Bank im vergangenen Jahr erfolgreich ein Seminar für lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle (LGBTI)-Jugendliche durchführen. In diesem Jahr unterstützt die Bank das „Kleine Regenbogenkünstler*innen“-Projekt, das sich an Kinder richtet, die aus Regenbogenfamilien stammen und im Raum Köln wohnen. Das Angebot umfasst eine vielfältige Arbeitsgemeinschaft, die sich besonders den Themen Kunst und Ausdruck widmet.
Über das CSD-Engagement der Deutschen Bank
Auch in Berlin wird die Deutsche Bank mit einem Truck am CSD teilnehmen. Am 22. Juli werden etwa 130 Kollegen, Familienangehörige und Kunden der Bank an den Start gehen. Rund 6.000 Euro werden aus diesem Anlass an den Verein Nestwärme übergeben, der sich seit 1997 für die Integration von AIDS und HIV–betroffenen Menschen einsetzt. Zusammen werden so mit über 10.000 Euro gemeinnützige LGTBI-Zwecke in Deutschland unterstützt.
Die Beteiligung an den CSD in Köln und Berlin ist Teil der weltweiten Strategie der Bank ein Arbeitsumfeld des Miteinanders für eine vielfältige Belegschaft zu bieten. Die Bank unterstützt jedes Jahr zahlreiche interne und externe LGBTI-Kampagnen und -Veranstaltungen. Im Mai 2017 zählte dazu der IDAHOT-Tag (Internationaler Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie).
Mitarbeiter auf der ganzen Welt und der gesamte Vorstand zeigen ihre Unterstützung mit Teamfotos. Außerdem fanden an verschiedenen Standorten der Bank weltweit Veranstaltungen zum diesjährigen Schwerpunktthema „Familien“ statt. Die Bank wurde aufgrund ihres Engagements für LGBTI-Belange bereits mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt. So erhielt sie 2016 im 14. Jahr in Folge die Höchstwertung von 100 Punkten im jährlichen Corporate Equality Index der Human Rights Campaign.
Die Deutsche Bank Stiftung West wurde auf Initiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegründet. Sie unterstützt mit Hilfe Ihrer Spende soziale Projekte zur Förderung insbesondere von bedürftigen Kindern und Jugendlichen; der lokale Bezug steht dabei im Mittelpunkt. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung mehr als 50 Projekte für junge Menschen gefördert. Alle entstehenden Kosten werden von der Deutschen Bank getragen - so profitieren die Begünstigten zu 100% von Ihrer Zuwendung.
Mitarbeiter der Deutschen Bank unterstützen anlässlich des Christopher Street Days (CSD) am 9. Juli 2017 in Köln den Verein rubicon. Dabei wird der Beratungseinrichtung am 5. Juli eine Spende in Höhe von 4.150 Euro übergeben. Möglich gemacht wird die von der Deutschen Bank Stiftung West getragene Aktion durch die Teilnahme zahlreicher Mitarbeiter der Deutschen Bank gemeinsam mit ihren Kunden und Familienangehörigen. Die Spendensumme setzt sich aus dem Kartenkauf für einen Platz auf dem großen Demonstrationswagen und einer weiteren Spende aus dem Corporate Volunteering der Bank zusammen.
„Wir engagieren uns gerne ehrenamtlich für den Verein, weil er sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung in Nordrhein-Westfalen stark macht. Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam einen positiven Beitrag leisten können und mit einem Deutsche-Bank-Truck am CSD in Köln Flagge für Vielfalt zeigen“, sagt Matthias Buck, Sprecher der Regionalen Geschäftsleitung West.
Der 1975 gegründete Verein rubicon setzt sich insbesondere für Selbstbestimmung ein und dafür, verschiedene Lebensformen gleich zu stellen sowie vielfältige Identitäten zu akzeptieren. So berät und unterstützt der Verein nicht nur homosexuelle Menschen in ihrem Alltag, sondern möchte auch die Kommunikation zwischen Homo- und Heterosexuellen verbessern. Dazu trägt auch die CSD-Parade als Höhepunkt des ColognePride bei. Zu dem Kölner Lesben- und Schwulentag kommen mittlerweile fast eine Millionen Besucher. Ebenfalls engagiert sich rubicon im Kölner Stadtgebiet stark für Regenbogenfamilien und für Jugendhilfe.
„Mit unserer Aktion können wir Jugendliche und Erwachsene in der regionalen Gemeinschaft unterstützen. Wir sind sehr glücklich, dabei zu sein und einen Teil zum Gelingen des ColognePride beitragen zu können“, ergänzt Buck.
Durch die Spendeneinnahmen aus dem Kartenverkauf und dem Mitarbeiterengagement konnte die Deutsche Bank im vergangenen Jahr erfolgreich ein Seminar für lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle (LGBTI)-Jugendliche durchführen. In diesem Jahr unterstützt die Bank das „Kleine Regenbogenkünstler*innen“-Projekt, das sich an Kinder richtet, die aus Regenbogenfamilien stammen und im Raum Köln wohnen. Das Angebot umfasst eine vielfältige Arbeitsgemeinschaft, die sich besonders den Themen Kunst und Ausdruck widmet.
Über das CSD-Engagement der Deutschen Bank
Auch in Berlin wird die Deutsche Bank mit einem Truck am CSD teilnehmen. Am 22. Juli werden etwa 130 Kollegen, Familienangehörige und Kunden der Bank an den Start gehen. Rund 6.000 Euro werden aus diesem Anlass an den Verein Nestwärme übergeben, der sich seit 1997 für die Integration von AIDS und HIV–betroffenen Menschen einsetzt. Zusammen werden so mit über 10.000 Euro gemeinnützige LGTBI-Zwecke in Deutschland unterstützt.
Die Beteiligung an den CSD in Köln und Berlin ist Teil der weltweiten Strategie der Bank ein Arbeitsumfeld des Miteinanders für eine vielfältige Belegschaft zu bieten. Die Bank unterstützt jedes Jahr zahlreiche interne und externe LGBTI-Kampagnen und -Veranstaltungen. Im Mai 2017 zählte dazu der IDAHOT-Tag (Internationaler Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie).
Mitarbeiter auf der ganzen Welt und der gesamte Vorstand zeigen ihre Unterstützung mit Teamfotos. Außerdem fanden an verschiedenen Standorten der Bank weltweit Veranstaltungen zum diesjährigen Schwerpunktthema „Familien“ statt. Die Bank wurde aufgrund ihres Engagements für LGBTI-Belange bereits mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt. So erhielt sie 2016 im 14. Jahr in Folge die Höchstwertung von 100 Punkten im jährlichen Corporate Equality Index der Human Rights Campaign.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Kontakt für Medien
Doris Nabbefeld
Telefon: 069 910-31070
E-Mail: doris.nabbefeld@db.com
Deutsche Bank Stiftung West
Sonja Schulte-König
Telefon: 0221 142 2342
E-Mail: db.stiftung-west@db.com
Spendenkonto: DE71 3707 0060 0030 0400 00
Über die Deutsche Bank Stiftung West
Die Deutsche Bank Stiftung West wurde auf Initiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegründet. Sie unterstützt mit Hilfe Ihrer Spende soziale Projekte zur Förderung insbesondere von bedürftigen Kindern und Jugendlichen; der lokale Bezug steht dabei im Mittelpunkt. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung mehr als 50 Projekte für junge Menschen gefördert. Alle entstehenden Kosten werden von der Deutschen Bank getragen - so profitieren die Begünstigten zu 100% von Ihrer Zuwendung.
Weitere Links zum Thema
Vielfalt, Chancengleichheit & Teilhabe
Mitarbeiterengagement
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben