Die Deutsche Bank Stiftung hat heute dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) eine Spende in Höhe von rund 437.000 Euro für hungernde Menschen in Somalia überreicht. Vorausgegangen war ein Aufruf auf dem Spendenportal „Plus You“ der Deutschen Bank, der rund 37.000 Euro erbrachte. Die Deutsche Bank Stiftung hat die Summe nicht nur wie beim Aufruf vorgesehen verdoppelt, sondern über ihren „Matching-Fonds“ für Hilfsprojekte in Somalia die Gesamtsumme bereitgestellt.
Kristina Hasenpflug, Geschäftsführerin der in Frankfurt und Berlin ansässigen Stiftung, übergab DRK-Generalsekretär Christian Reuter einen entsprechenden Scheck. „Mit dem Matching-Fonds wollte die Stiftung nicht nur Spenden für die notleidenden Menschen in Somalia sammeln, sondern dieses drängende Problem über die Aktion auch weiter in die Öffentlichkeit tragen. Dass uns dies gelungen ist, zeigen die weit über 400 Spenderinnen und Spender und deren positive Kommentare auf dem Spendenportal“, erläuterte Hasenpflug.
„Alle Spenderinnen, Spender und die Deutsche Bank Stiftung helfen uns, zu helfen. Wir sind froh und dankbar über diese großartige Spende, mit der wir unsere Hilfen für notleidende Menschen in Somalia deutlich ausweiten können“, sagte Reuter.
Das DRK engagiert sich bereits seit rund 15 Jahren in Somalia, das als eines der ärmsten Länder der Welt gilt. Aktuell leiden die Menschen unter einer schweren Dürre. Rund die Hälfte der Bevölkerung – 6,2 Millionen Menschen – benötigen humanitäre Hilfe, 2,9 Millionen Menschen sind akut von einer Hungersnot bedroht und 363.000 Kinder bereits akut unterernährt.
Gemeinsam mit seiner Schwesterorganisation, dem Somalischen Roten Halbmond, stellt das DRK überlebensnotwendige Maßnahmen für die von Dürre und Hunger betroffenen Menschen bereit.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Deutsche Bank Stiftung für die Gesellschaft, zum Beispiel in der internationalen Katastrophenhilfe. In Deutschland hilft die Stiftung vor allem jungen Menschen, sich weiterzuentwickeln und ihr Potenzial zu stärken. Sie hat zahlreiche Projekte gestartet, um Immigranten in die Gesellschaft einzugliedern, außerdem fördert sie die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen und engagiert sich nicht zuletzt für die Kultur.
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die Deutsche Bank Stiftung hat heute dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) eine Spende in Höhe von rund 437.000 Euro für hungernde Menschen in Somalia überreicht. Vorausgegangen war ein Aufruf auf dem Spendenportal „Plus You“ der Deutschen Bank, der rund 37.000 Euro erbrachte. Die Deutsche Bank Stiftung hat die Summe nicht nur wie beim Aufruf vorgesehen verdoppelt, sondern über ihren „Matching-Fonds“ für Hilfsprojekte in Somalia die Gesamtsumme bereitgestellt.
Kristina Hasenpflug, Geschäftsführerin der in Frankfurt und Berlin ansässigen Stiftung, übergab DRK-Generalsekretär Christian Reuter einen entsprechenden Scheck. „Mit dem Matching-Fonds wollte die Stiftung nicht nur Spenden für die notleidenden Menschen in Somalia sammeln, sondern dieses drängende Problem über die Aktion auch weiter in die Öffentlichkeit tragen. Dass uns dies gelungen ist, zeigen die weit über 400 Spenderinnen und Spender und deren positive Kommentare auf dem Spendenportal“, erläuterte Hasenpflug.
„Alle Spenderinnen, Spender und die Deutsche Bank Stiftung helfen uns, zu helfen. Wir sind froh und dankbar über diese großartige Spende, mit der wir unsere Hilfen für notleidende Menschen in Somalia deutlich ausweiten können“, sagte Reuter.
Das DRK engagiert sich bereits seit rund 15 Jahren in Somalia, das als eines der ärmsten Länder der Welt gilt. Aktuell leiden die Menschen unter einer schweren Dürre. Rund die Hälfte der Bevölkerung – 6,2 Millionen Menschen – benötigen humanitäre Hilfe, 2,9 Millionen Menschen sind akut von einer Hungersnot bedroht und 363.000 Kinder bereits akut unterernährt.
Gemeinsam mit seiner Schwesterorganisation, dem Somalischen Roten Halbmond, stellt das DRK überlebensnotwendige Maßnahmen für die von Dürre und Hunger betroffenen Menschen bereit.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Deutsche Bank Stiftung für die Gesellschaft, zum Beispiel in der internationalen Katastrophenhilfe. In Deutschland hilft die Stiftung vor allem jungen Menschen, sich weiterzuentwickeln und ihr Potenzial zu stärken. Sie hat zahlreiche Projekte gestartet, um Immigranten in die Gesellschaft einzugliedern, außerdem fördert sie die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen und engagiert sich nicht zuletzt für die Kultur.
Mehr Informationen über die Deutsche Bank Stiftung finden Sie unter www.deutsche-bank-stiftung.de.
Über die Stifterin Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben