Die zehn Investment-Themen für 2017 im Fitness-Test
Christian Nolting hat seine zehn Anleger-Themen vom Jahresanfang abermals unter die Lupe genommen. Der Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank für das weltweite Geschäft mit Vermögenskunden (Wealth Management) vergleicht in seiner neuen Publikation „CIO Insights – Die Welt auf den 2. Blick“ die Aussicht auf die Märkte mit der durch ein Kaleidoskop, das attraktive Muster zeigen kann – je nachdem, wie weit man daran dreht. Im Video zur Publikation erläutert Nolting seine Überlegungen:
Das Ergebnis seiner Analyse: Die zehn Themen bleiben für Anleger sehr aktuell. Der Konjunkturzyklus befinde sich in einer fortgeschrittenen Phase, begleitet von hohen Bewertungen an Aktien- und Rentenmärkten. Den US-Dollar sieht er bis Mitte 2018 wieder bei 1,10 je Euro, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen bei 2,6 Prozent und den Preis für ein Fass Rohöl der Sorte WTI bei 50 US-Dollar.
Nolting rät Anlegern zu unterscheiden, was gegenwärtig attraktiv erscheint und was wahrscheinlich in Zukunft attraktiv sein wird. So zeichnet er ein freundliches Bild für europäische und japanische Aktien und bewertet die Aussicht für Schwellenländer weiterhin positiv: „Wir gehen davon aus, dass Europa und die Schwellenländer die Führungsrolle in Punkto Gewinnwachstum von den USA übernehmen werden.“ Bei den Schwellenländeraktien sei allerdings Selektion wichtig. Nolting bevorzugt Asien gegenüber Lateinamerika, weil Asien bessere Fundamentaldaten hat und weniger vom Rohölpreis abhängt.
Außerdem lohne es sich für Anleger, die langfristigen Wachstumsthemen im Blick zu halten, die Nolting Anfang des Jahres „Die aktuellen Themen von morgen schon heute“ betitelt hatte. „Hier fokussieren wir uns insbesondere auf Technologie und Gesundheitswesen", sagt Nolting. Diese beiden Sektoren hätten weiterhin Potenzial, welches sich in den kommenden Quartalen auch in den Unternehmensgewinnen widerspiegeln dürfte.
Christian Nolting hat seine zehn Anleger-Themen vom Jahresanfang abermals unter die Lupe genommen. Der Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank für das weltweite Geschäft mit Vermögenskunden (Wealth Management) vergleicht in seiner neuen Publikation „CIO Insights – Die Welt auf den 2. Blick“ die Aussicht auf die Märkte mit der durch ein Kaleidoskop, das attraktive Muster zeigen kann – je nachdem, wie weit man daran dreht. Im Video zur Publikation erläutert Nolting seine Überlegungen:
Das Ergebnis seiner Analyse: Die zehn Themen bleiben für Anleger sehr aktuell. Der Konjunkturzyklus befinde sich in einer fortgeschrittenen Phase, begleitet von hohen Bewertungen an Aktien- und Rentenmärkten. Den US-Dollar sieht er bis Mitte 2018 wieder bei 1,10 je Euro, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen bei 2,6 Prozent und den Preis für ein Fass Rohöl der Sorte WTI bei 50 US-Dollar.
Nolting rät Anlegern zu unterscheiden, was gegenwärtig attraktiv erscheint und was wahrscheinlich in Zukunft attraktiv sein wird. So zeichnet er ein freundliches Bild für europäische und japanische Aktien und bewertet die Aussicht für Schwellenländer weiterhin positiv: „Wir gehen davon aus, dass Europa und die Schwellenländer die Führungsrolle in Punkto Gewinnwachstum von den USA übernehmen werden.“ Bei den Schwellenländeraktien sei allerdings Selektion wichtig. Nolting bevorzugt Asien gegenüber Lateinamerika, weil Asien bessere Fundamentaldaten hat und weniger vom Rohölpreis abhängt.
Außerdem lohne es sich für Anleger, die langfristigen Wachstumsthemen im Blick zu halten, die Nolting Anfang des Jahres „Die aktuellen Themen von morgen schon heute“ betitelt hatte. „Hier fokussieren wir uns insbesondere auf Technologie und Gesundheitswesen", sagt Nolting. Diese beiden Sektoren hätten weiterhin Potenzial, welches sich in den kommenden Quartalen auch in den Unternehmensgewinnen widerspiegeln dürfte.
Hier noch einmal die zehn Themen auf einen Blick:
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben