Medieninformation 15. September 2017

Judoka Theresa Stoll ist „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2017

Deutsche Sporthilfe und Deutsche Bank zeichnen EM-Zweite und Medizin-Studentin für besondere Leistungen als studierende Spitzenathletin aus Deutsche Bank verdoppelt Stipendium der Gewinnerin auf 800 Euro monatlich

Theresa Stoll ist zum „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2017 gewählt worden. Die Zweite der Judo-EM und Medizinstudentin aus München setzte sich bei der von Deutscher Bank und Deutscher Sporthilfe initiierten Online-Abstimmung gegen vier Finalisten durch. An der Wahl hatten sich in den vergangenen Wochen fast 10.000 Sportbegeisterte beteiligt. Die 21-jährige Stoll wurde am Freitag bei der Deutschen Bank in Frankfurt geehrt. Die Judoka folgt auf Sprint-Ass Lisa Mayer, die sich im Vorjahr bei der Wahl durchgesetzt hatte.

Christian Sewing, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, sagte bei der Preisverleihung vor 200 geladenen Gästen: „Junge Talente, die sportlich Herausragendes leisten und zugleich an ihre berufliche Zukunft denken, verdienen es, gefördert zu werden. Diese fünf, aber auch alle anderen 400 Top-Athleten, die wir mit unserem Sport-Stipendium unterstützen, sind Vorbilder für die Menschen in unserer Gesellschaft. Sie inspirieren und motivieren uns jeden Tag mit ihrer Leistung. Dafür danken wir ihnen.“

Michael Ilgner, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Sporthilfe, sagte: „Die diesjährige Preisträgerin ist erneut ein herausragendes Beispiel, wie studierende Spitzenathleten die hohe Doppelbelastung durch Sport und Studium meistern. Theresa Stoll hat es trotz ihres noch jungen Alters vorbildlich geschafft, beides in Einklang zu bringen. Als erst 21-Jährige stieß sie in den vergangenen Monaten in die Weltspitze vor und studiert gleichzeitig in Regelstudienzeit Medizin“, zeigt sich Michael Ilgner von der Dualen Karriere der Preisträgerin beeindruckt.

Judoka Theresa Stoll ist „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2017

Die seit 2013 vergebene Auszeichnung zum „Sport-Stipendiat des Jahres“ würdigt die besonderen Leistungen studierender Spitzensportler. Für den Sieger verdoppelt die Deutsche Bank das laufende Sport-Stipendium für eineinhalb Jahre auf 800 Euro pro Monat. Die weiteren vier Finalisten erhalten für den gleichen Zeitraum eine Zusatzförderung über 200 Euro monatlich.

Bewerben konnten sich für den „Sport-Stipendiat des Jahres“ alle von der Sporthilfe geförderten Stipendiaten mit ihren Leistungen im Sport und Studium, die sie von Mai 2016 bis April 2017 erzielt hatten. Eine Jury aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien hat vor der Online-Wahl fünf Athleten aus über 100 Bewerbungen ausgewählt: Theresa Stoll, Jan-Philip Glania (Schwimmen), Laura Grasemann (Ski Freestyle/Buckelpiste), Anna Schaffelhuber (Behindertensport/Ski alpin) Lisa Marie Schütze (Hockey). (Portraits der fünf Athleten finden Sie unter www.sportstipendiat.de.)

Die bisherigen Preisträger waren neben Sprinterin und Germanistikstudentin Lisa Mayer (2016), Triathletin und Mathematikstudentin Sophia Saller (2015), Weitspringerin und Politikstudentin Malaika Mihambo (2014) sowie Hockey-Olympiasieger und Medizinstudent Martin Häner (2013).

Deutsche Bank ist größter privatwirtschaftlicher Förderer

Die Deutsche Bank begleitet die Deutsche Sporthilfe seit rund vier Jahrzehnten in unterschiedlichster Form. Seit 2001 ist sie Partner der Sporthilfe und seit 2008 einer der fünf „Nationalen Förderer“. Die Bank ist damit der größte privatwirtschaftliche Förderer in der Geschichte der Deutschen Sporthilfe. Das Sportengagement der Bank betreut ihr Bereich Art, Culture & Sports.

2012 hat sie das „Deutsche Bank Sport-Stipendium“ ins Leben gerufen. Damit konnte die Sporthilfe-Förderung für studierende Spitzenathleten zunächst auf monatlich 300 Euro verdoppelt werden. Anfang 2015 wurde der Betrag auf 400 Euro monatlich erhöht. Aktuell profitieren bis zu 400 Sporthilfe-geförderte Athleten aus 30 Sportarten von diesem Programm, das mit einem Zeitbonus über die Regelstudienzeit hinaus gewährt wird.

Hinweis an die Redaktionen:

Video- und Audio-Angebot für TV, Radio und Online:

Sollten Sie Video-, Audio- oder Fotomaterial benötigen, nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf mit: Timon Saatmann // ts@teamon.de // 0176 / 31361539

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Stiftung Deutsche Sporthilfe

Heike Schönharting
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 67803 – 511
E-Mail: heike.schoenharting@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de

Deutsche Bank AG

Klaus Winker
Tel. 069 / 910 32249
E-Mail: klaus.winker@db.com

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich