Wealth Management veröffentlicht Anlageausblick für 2018
Chef-Anlagestratege Nolting rät dazu, investiert zu bleiben
Positive Anlagerenditen, aber größere Schwankungen
Die zehn wichtigsten Themen für die Kapitalanlage
Das Wealth Management der Deutschen Bank hat seinen Jahresausblick für 2018 veröffentlicht. Unter dem Titel „Realitätscheck 2018“ analysieren die Anlagestrategen des Geschäfts mit Vermögenskunden ihre zehn wichtigsten Themen für das kommende Anlagejahr. Die Publikation können Sie auf dieser Seite abrufen.
Unterm Strich seien positive, wenn auch niedrigere Anlagerenditen zu erwarten – allerdings bei höheren Schwankungen als im abgelaufenen Jahr. Eine zentrale Rolle wird das Vertrauen der Finanzmärkte in die Zentralbanken spielen – die Zentralbanken befinden sich im Übergangsmodus und müssen den Wechsel zu einer strafferen Geldmarktpolitik geschickt bewerkstelligen.
„Obwohl wir für 2018 ein ähnliches Makroumfeld wie 2017 erwarten – 2018 wird anders!” sagt Christian Nolting, der Chef-Anlagestratege des Wealth Managements. „Anleger sollten keine überzogenen Erwartungen haben und sich nicht auf den Lorbeeren der vergangenen Jahre ausruhen“, denn „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ – ein zentrales Thema des Anlageausblicks für 2018.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Anke Hallmann Deutsche Bank AG
+49 69 910 14546 anke.hallmann@db.com
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Das Wealth Management der Deutschen Bank hat seinen Jahresausblick für 2018 veröffentlicht. Unter dem Titel „Realitätscheck 2018“ analysieren die Anlagestrategen des Geschäfts mit Vermögenskunden ihre zehn wichtigsten Themen für das kommende Anlagejahr. Die Publikation können Sie auf dieser Seite abrufen.
Unterm Strich seien positive, wenn auch niedrigere Anlagerenditen zu erwarten – allerdings bei höheren Schwankungen als im abgelaufenen Jahr. Eine zentrale Rolle wird das Vertrauen der Finanzmärkte in die Zentralbanken spielen – die Zentralbanken befinden sich im Übergangsmodus und müssen den Wechsel zu einer strafferen Geldmarktpolitik geschickt bewerkstelligen.
„Obwohl wir für 2018 ein ähnliches Makroumfeld wie 2017 erwarten – 2018 wird anders!” sagt Christian Nolting, der Chef-Anlagestratege des Wealth Managements. „Anleger sollten keine überzogenen Erwartungen haben und sich nicht auf den Lorbeeren der vergangenen Jahre ausruhen“, denn „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ – ein zentrales Thema des Anlageausblicks für 2018.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Anke Hallmann
Deutsche Bank AG
+49 69 910 14546
anke.hallmann@db.com
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben