Nachricht 10. August 2018

Deutsche Bank Wealth Management bekräftigt Wachstumspläne

Das Geschäft mit Vermögenskunden der Deutschen Bank (Wealth Management) bekräftigt seine Wachstumspläne für die kommenden Jahre. Vor einem Jahr hatten die Verantwortlichen angekündigt, 100 neue Mitarbeiter einzustellen, um die weltweit steigende Kundennachfrage nach internationalen Wealth-Management-Dienstleistungen zu befriedigen.

Patrick Campion, der Leiter des Vermögenskundengeschäfts in der Region Amerika, sagte der Financial Times in dieser Woche, dass das US-Geschäft auf der Mission „Wachstum, Wachstum, Wachstum“ sei. Die Vermögen der Superreichen (die sogenannten Ultra High Networth Clients) wächst in den USA mindestens doppelt so schnell wie das Bruttoinlandsprodukt, wobei sich die Vermögensbildung auf Gebiete wie New York, Kalifornien, Miami und Chicago konzentriert. „Die Argumente für weiteres Wachstum für unseren Markt sind überzeugend und es macht Sinn, in den USA zu investieren“, sagte Campion der Financial Times. „Wir befinden uns an einem Wendepunkt für unser Geschäft.“

Ein Viertel der Neueinstellungen entfällt auf Amerika, die Hälfte auf den asiatisch-pazifischen Raum und der Rest hauptsächlich auf Großbritannien, den Nahen Osten, Italien und Spanien. Das Wealth Management der Bank in der Region Asien-Pazifik rekrutiere weiterhin intensiv, nachdem im ersten Halbjahr rund 100 Kundenbetreuer und Infrastrukturmitarbeiter an Bord gekommen seien. Das hatte Lok Yim, der dortige Leiter des Geschäfts, in einem Interview mit Bloomberg diese Woche gesagt. „Ich glaube nicht, dass es eine Grenze gibt, abgesehen davon, was wir verdauen können“, sagte Yim zu Bloomberg. „Ja, wir wollen wachsen, aber nachhaltig und sicher.“

Zum Teil durch den demografischen Wandel angetrieben, da sich die Babyboomer darauf vorbereiten, ihr Vermögen auf die nächste Generation zu übertragen, baut das Wealth Management Bereiche wie Vermögensplanung, Philanthropie, Anlageberatung, institutionelle Investoren und Risiko-Rendite-Maßschneiderung aus. Gleichzeitig investiert der Bereich in Digitaltechnik. Kürzlich brachte ihm das einen renommierten Technologiepreis für seine NextGen-App ein. Diese App wurde eigens für den Nachwuchs vermögender Kunden entwickelt – als exklusive Börse für Kontakte und Informationen.

„Der Markt wächst durch zunehmende Vermögen – und wir bringen die Exzellenz mit, um daran zu partizipieren“, hatte Vorstandschef Christian Sewing bereits auf der Hauptversammlung im Mai in Frankfurt gesagt.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich