Themen:
Medieninformation
2. November 2018
Beim EU-weiten Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) fielen die Ergebnisse für die Kapitalposition der Deutschen Bank besser aus als bei den Tests von 2016 und 2014. Nach den heute veröffentlichen Ergebnissen läge die harte Kernkapitalquote (CET1 bei voller Umsetzung der beschlossenen Regulierung) im „Basisszenario“ der EBA im Jahr 2020 bei 13,5 Prozent und damit über dem Wert von 12,1 Prozent beim Stresstest 2016. Im hypothetischen „ungünstigen Szenario“ des Tests würde die harte Kernkapitalquote 8,1 Prozent betragen, 2016 waren es 7,8 Prozent.
„Der Stresstest zeigt: Unser Risikoprofil ist absolut solide, aber wir sind noch nicht profitabel genug. Genau daran arbeiten wir jetzt“, sagte Finanzvorstand James von Moltke. „Obwohl die Annahmen für das ungünstige Szenario strenger waren als vor zwei Jahren, haben wir bei Markt-, Kredit- und operationellen Risiken mehr Widerstandskraft bewiesen. Wir haben die erforderliche Liquidität und das Kapital, um profitabel zu wachsen.“
Der Stresstest basiert auf einheitlichen Vorgaben für alle Banken. Dabei wurde die Bilanz vom 31. Dezember 2017 zugrunde gelegt. Anschließend umgesetzte Geschäftsstrategien und Maßnahmen des Managements sind daher nicht berücksichtigt worden. Folgende Effekte schmälern im „ungünstigen Szenario“ die Kapitalquote insgesamt um etwa einen Prozentpunkt:
Die Verschuldungsquote (Leverage Ratio) beträgt im Basisszenario des Stresstests 3,7 Prozent (CRD4, bei voller Umsetzung der beschlossenen Regulierung) zum Endzeitpunkt 2020. Im „ungünstigen Szenario“ wären es 2,6 Prozent. Dabei belasten die drei oben genannten Faktoren die Leverage Ratio um etwa 0,3 Prozentpunkte. Außerdem hat die Deutsche Bank im bisherigen Jahresverlauf 2018 ihre Verschuldungsposition (Leverage Exposure) um etwa 90 Milliarden reduziert.
Zum 30. September 2018 lag die Verschuldungsquote der Deutschen Bank bei 4,0 Prozent (bei voller Umsetzung der Regulierung), 0,2 Prozentpunkte höher als Ende 2017. Berücksichtigt man Übergangsregelungen, lag sie bei 4,2 Prozent. Die Bank hat ihr Ziel bekräftigt, mittelfristig eine Verschuldungsquote von 4,5 Prozent zu erreichen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Externe Kommunikation
Christian Streckert
Tel: 069 910 38079
E-Mail: christian.streckert@db.com
Eduard Stipic
Tel: 069 910 41864
E-Mail: eduard.stipic@db.com
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben