Ein YouTube-Kanal und ein Rap für mehr Demokratie: Baut Eure Zukunft-Finale 2019
Die Gewinner des Schülerwettbewerbs Baut Eure Zukunft 2019 stehen fest. Sechs Schülerteams, zwei Tage im Quartier Zukunft in Berlin, viele rauchende Köpfe und noch mehr kreative Ideen: Im großen Finale präsentierten die Schüler ihre Lösungen, wie Jugendliche unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten und ihre Interessen vertreten können. Das Quartier Zukunft war voll kreativer Energie, die HeartbeatEdutainment mit ihrem Demokratie-Rap anheizte.
Herzlichen Glückwunsch! Die Sieger-Teams mit der Jury
Rauchende Köpfe im Quartier Zukunft
HeartbeatEdutainment rappen für mehr Demokratie
Der erste Platz und ein Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR gingen an das Team der Peter-Lenné-Schule in Berlin, das mit dem YouTube-Kanal „Jung und politisch“ Demokratie und den Austausch darüber fördern will. Zweite wurden die Schüler der Carlo Schmid Schule in Mannheim, die mit ihrer App „Ich will Zukunft“ andere motivieren und Schulverweigerung entgegenwirken wollen. Platz 3 belegte das Team der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark Norderstedt (Schleswig-Holstein) mit ihrem Debattier-Club.
Die Experten-Jury vergab an den zweiten und dritten Platz 3.000 und 1.500 Euro, mit denen die Schüler ihre Projektideen weiterentwickeln können. Die drei anderen Final-Teams erhielten je 500 Euro für ihre Klassenkasse. Zu den tollen Ergebnissen und einer wunderbaren Teamarbeit haben auch 12 Kollegen aus der Deutschen Bank beigetragen, die die Schüler bei der Ausarbeitung ihrer Ideen unterstützt haben.
Platz 1: Das Team der Peter-Lenné-Schule mit seiner Lehrerin, Trainerin und den Mentoren
Platz 2 für die Schüler der Carlo Schmid Schule und ihre App „Ich will Zukunft“
Platz 3: Team der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark
„Es hat mich wirklich sehr gefreut und es war ein unglaubliches Erlebnis heute. Sowas habe ich noch nie erlebt. Ich habe ganz neue Menschen kennengelernt und nie gedacht, dass ich so offen sein kann", sagte ein Schüler aus der Carlo Schmid Schule Mannheim.
Viel Kreativität und Spaß im Quartier Zukunft
Hilger Pothman, Personalleiter, Region Ost der Deutschen Bank und Jurymitglied, fasste zusammen: „Mit Baut Eure Zukunft möchten wir jungen Menschen helfen, gesellschaftliche Herausforderungen selbstbewusst anzugehen. Wir geben ihnen Werkzeuge an die Hand – und es ist beeindruckend zu sehen, wie kreativ sich die Schülerteams mit den Fragen auseinandersetzen."
Die Jury wollte es genau wissen...
„Wir sind begeistert, mit welchem Engagement und welcher Freude die Teams an ihren Projektideen gearbeitet haben. Auch das zweite Jahr hat uns gezeigt, dass mit der Methode des Design Thinkings, auf der das Projekt Baut Eure Zukunft basiert, Schüler in die Lage versetzt werden, auch für komplexe Fragen Lösungen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu entwickeln“, erklärte Norbert Kunz.
Vereinte Kräfte für mehr Demokratie und engagierte Schüler
Was ist Baut Eure Zukunft?
Das Ziel der gemeinsamen Born to Be-Initiative von Deutsche Bank, Deutsche Bank Stiftung und Social Impact ist es, die Potenziale von Schülern zu fördern und ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Das Projekt ermutigt Schüler der 8. bis 10. Klassen, drängende Probleme und Anforderungen aus ihrem Lebensumfeld wie Mobbing, Armut oder Zukunftsangst gemeinschaftlich anzugehen. Dafür stehen Unterrichtsmaterialien digital zur Verfügung.
2018 konnten dank einer Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusätzlich Materialien zu den Themen Rassismus und Demokratie bereitgestellt werden. 2018 wurde Baut Eure Zukunft als CSR-Programm des Jahres mit dem Gold Stevie Award ausgezeichnet.
Das Lehrmaterial von Baut Eure Zukunft können Lehrer, Jugendleiter und Sozialarbeiter kostenlos auf der Projekt-Webseite herunterladen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die Gewinner des Schülerwettbewerbs Baut Eure Zukunft 2019 stehen fest. Sechs Schülerteams, zwei Tage im Quartier Zukunft in Berlin, viele rauchende Köpfe und noch mehr kreative Ideen: Im großen Finale präsentierten die Schüler ihre Lösungen, wie Jugendliche unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten und ihre Interessen vertreten können. Das Quartier Zukunft war voll kreativer Energie, die HeartbeatEdutainment mit ihrem Demokratie-Rap anheizte.
Herzlichen Glückwunsch! Die Sieger-Teams mit der Jury
Rauchende Köpfe im Quartier Zukunft
HeartbeatEdutainment rappen für mehr Demokratie
Der erste Platz und ein Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR gingen an das Team der Peter-Lenné-Schule in Berlin, das mit dem YouTube-Kanal „Jung und politisch“ Demokratie und den Austausch darüber fördern will. Zweite wurden die Schüler der Carlo Schmid Schule in Mannheim, die mit ihrer App „Ich will Zukunft“ andere motivieren und Schulverweigerung entgegenwirken wollen. Platz 3 belegte das Team der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark Norderstedt (Schleswig-Holstein) mit ihrem Debattier-Club.
Die Experten-Jury vergab an den zweiten und dritten Platz 3.000 und 1.500 Euro, mit denen die Schüler ihre Projektideen weiterentwickeln können. Die drei anderen Final-Teams erhielten je 500 Euro für ihre Klassenkasse. Zu den tollen Ergebnissen und einer wunderbaren Teamarbeit haben auch 12 Kollegen aus der Deutschen Bank beigetragen, die die Schüler bei der Ausarbeitung ihrer Ideen unterstützt haben.
Platz 1: Das Team der Peter-Lenné-Schule mit seiner Lehrerin, Trainerin und den Mentoren
Platz 2 für die Schüler der Carlo Schmid Schule und ihre App „Ich will Zukunft“
Platz 3: Team der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark
„Es hat mich wirklich sehr gefreut und es war ein unglaubliches Erlebnis heute. Sowas habe ich noch nie erlebt. Ich habe ganz neue Menschen kennengelernt und nie gedacht, dass ich so offen sein kann", sagte ein Schüler aus der Carlo Schmid Schule Mannheim.
Viel Kreativität und Spaß im Quartier Zukunft
Hilger Pothman, Personalleiter, Region Ost der Deutschen Bank und Jurymitglied, fasste zusammen: „Mit Baut Eure Zukunft möchten wir jungen Menschen helfen, gesellschaftliche Herausforderungen selbstbewusst anzugehen. Wir geben ihnen Werkzeuge an die Hand – und es ist beeindruckend zu sehen, wie kreativ sich die Schülerteams mit den Fragen auseinandersetzen."
Die Jury wollte es genau wissen...
„Wir sind begeistert, mit welchem Engagement und welcher Freude die Teams an ihren Projektideen gearbeitet haben. Auch das zweite Jahr hat uns gezeigt, dass mit der Methode des Design Thinkings, auf der das Projekt Baut Eure Zukunft basiert, Schüler in die Lage versetzt werden, auch für komplexe Fragen Lösungen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu entwickeln“, erklärte Norbert Kunz.
Vereinte Kräfte für mehr Demokratie und engagierte Schüler
Was ist Baut Eure Zukunft?
Das Ziel der gemeinsamen Born to Be-Initiative von Deutsche Bank, Deutsche Bank Stiftung und Social Impact ist es, die Potenziale von Schülern zu fördern und ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Das Projekt ermutigt Schüler der 8. bis 10. Klassen, drängende Probleme und Anforderungen aus ihrem Lebensumfeld wie Mobbing, Armut oder Zukunftsangst gemeinschaftlich anzugehen. Dafür stehen Unterrichtsmaterialien digital zur Verfügung.
2018 konnten dank einer Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusätzlich Materialien zu den Themen Rassismus und Demokratie bereitgestellt werden. 2018 wurde Baut Eure Zukunft als CSR-Programm des Jahres mit dem Gold Stevie Award ausgezeichnet.
Das Lehrmaterial von Baut Eure Zukunft können Lehrer, Jugendleiter und Sozialarbeiter kostenlos auf der Projekt-Webseite herunterladen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben