Nachricht 12. Dezember 2019

Auszeichnung für Innovationslabore in den USA

Die Innovationslabore der Bank in New York und Palo Alto haben bei den vom Technologie-Magazin „Waters“ verliehenen „American Financial Technology Awards“ eine Auszeichnung als bestes IT Team bekommen. Der Preis würdigt, dass die Teams innovative Technologie in die Bank bringen und dabei eine ganzheitliche Strategie verfolgen.

„Diese Auszeichnung ist ein Beleg für unsere starke Präsenz in den USA und unterstreicht die Bedeutung von Innovation als einer unserer Werte“, erklärt Christiana Riley, die Amerika-Chefin der Bank. „Ich gratuliere den Teams zu diesem tollen Erfolg.“

American Financial Technology Logo Die Innovationslabore sind in den USA nicht ohne Grund an gleich zwei Standorten vertreten. In Palo Alto ist das Team mitten im Silicon Valley, dem wohl bekanntesten Innovationszentrum der Welt. Hier haben die Mitarbeiter schnellen und einfachen Zugang zu Start-ups, Risikokapitalgesellschaften und Denkfabriken (Think Tanks) – und natürlich auch die Möglichkeit, mit führenden Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten. Und New York ist als größter Finanzplatz der Welt relevant, um Innovationen für das Geschäft der Investmentbank und Unternehmensbank zu identifizieren.

Die Innovationslabore der Bank haben sich mit mehr als 3600 Start-ups weltweit ausgetauscht – und die US-Standorte hatten daran einen bedeutenden Anteil.

Lösungen für reale Herausforderungen

Die Innovationslabore der Deutschen Bank sind am Puls der internationalen Start-up-Szene und arbeiten daran, digitale Lösungen für die individuellen Herausforderungen der Geschäfts- und Infrastrukturbereiche der Bank zu identifizieren. „Wir suchen nicht Anwendungsfälle für neue Lösungen, sondern unser Ausgangspunkt ist stets eine konkrete Fragestellung aus der Bank“, erklärt Rich Shannon, der für Technologie und interne Abläufe in Amerika verantwortlich ist.

Dabei reichen die Themen von der Optimierung und Automatisierung von Prozessen, über die bessere Analyse und Nutzung von Daten, bis hin zu Lösungen, die den Geschäftsbereichen dabei helfen sollen, neues Geschäft zu generieren.

Beispielsweise half das Innovationsteam den Kollegen der DWS und der Unternehmensbank dabei, manuelle Prozesse wie die Validierung von Transaktionsgebühren und die Verarbeitung unstrukturierter Dokumente mit Hilfe einer künstlicher Intelligenz und der Technologie eines New Yorker Start-ups zu automatisieren.

Ein anderes Beispiel: Im New Yorker Innovationslabor wurde eine Testumgebung eingerichtet, um Innovationen im Geschäft der Investmentbank zu erproben. Dies ist eine Art Handelssystem im Kleinformat, auf dem getrennt von den Produktionssystemen der Bank neue Technologien getestet werden, mit denen die Bank künftig Devisen und festverzinsliche Wertpapiere einfacher und schneller handeln kann.

Auch Joerg Landsch, der die Innovationsteams in Amerika leitet, war von der Auszeichnung begeistert. "Diese Auszeichnung würdigt die hervorragende Zusammenarbeit der Teams aus Geschäfts- und Infrastrukturbereichen, Technologie, Betrieb und Infrastruktur hier in den USA und weltweit – Innovation ist ein Teamsport!“

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich