Nachricht 9. April 2020

Von der Magie der Geldpolitik zu Vertrauen in Fiskalpolitik

Fiskalpakete mit Geld

Regierungen auf der ganzen Welt verabschieden umfangreiche Fiskalpakete, um den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 entgegenzuwirken. Das neue CIO Special des Chief Investment Office (CIO) der Deutschen Bank Wealth Management „Von der Magie der Geldpolitik zu Vertrauen in Fiskalpolitik“ befasst sich mit der Frage, wie die Fiskalpakete das Vertrauen in das Handeln der Zentralbanken ergänzen können.

Die Fiskalpakete sind nicht nur von großem Umfang, sondern auch inhaltlich sehr unterschiedlich. Es gibt sowohl Nachfrage- als auch Angebotsprobleme, so dass beispielsweise klassische Steuersenkungsmaßnahmen mit Subventionen und Garantien kombiniert werden können, um Unternehmen zu unterstützen. Die Regierungen drängen so in neue Bereiche, mit potenziell komplexen Nebenwirkungen.

„Die schwierigsten Probleme für die Finanzpolitik könnten noch vor uns liegen", so die Autoren aus dem CIO-Team. „Die Fiskalpolitik ist der richtige Ansatz für die gegenwärtige Krise, aber sie wird nicht immer einfach oder ohne Kosten sein.".

Laut den Autoren sind die US-Pakete historisch gesehen sehr umfangreich, wobei die Betonung jedoch eher auf „Entlastung" als auf „Stimulierung" liegt. Die Fiskalpolitik in Europa findet v.a. auf nationaler Ebene statt. Die EU konnte sich noch nicht vollumfänglich einigen und die Vergemeinschaftung von Schulden bleibt weiterhin ein Knackpunkt. Asien war bei der Einführung von Fiskalmaßnahmen schneller, wobei sich Initiativen in einer zweiten Runde potenziell an Exporteure richten sollen.

Den Bericht finden Sie hier auf deutschewealth.com oder klicken auf den untenstehenden Link.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich