Deutsche Bank erhält begehrte Euromoney-Auszeichnung für ihren erfolgreichen Umbau
Die Fachzeitschrift Euromoney hat der Deutschen Bank mit den renommierten Preis „World's Best Bank Transformation“ für den erfolgreichsten Umbau einer Bank verliehen. Die Auszeichnung würdigt die strategische Transformation, die die Bank im vergangenen Jahr angestoßen hat, um stärker und effizienter zu werden und sich besser für die Zukunft aufzustellen.
„Es ist deutlich erkennbar, dass sich die Deutsche Bank trotz der Marktverwerfungen in diesem Jahr nicht von ihrem Kurs hat abbringen lassen – anders als dies in der Vergangenheit womöglich der Fall gewesen wäre“, schreibt die Finanzpublikation anlässlich der Verleihung der Auszeichnung. „Die Transformation der Bank ist noch immer im Gang, doch das bisher Erreichte verdient Anerkennung.“
Die Strategie der Bank unter dem Motto „Antreten, um zu gewinnen“ (Compete to win), die sie im Juli vergangenen Jahres verkündete, sieht eine Konzentration auf die Kernkompetenzen vor. Diese Fokussierung soll aus eigenen Mitteln finanziert werden und dafür sorgen, dass die Bank nachhaltig gewinnbringend arbeiten kann. Die Bank will stabiler, innovativer und vertrauenswürdiger werden und herausragende Produkte anbieten. Das ist die Voraussetzung dafür, als Bank relevant zu sein – für Kunden, Investoren und die Gesellschaft insgesamt.
„Harte Arbeit zahlt sich aus“, sagte Vorstandschef Christian Sewing in einer Botschaft an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank und dankte ihnen für ihre Leidenschaft und ihr Engagement. Die Bank komme mit dem Umbau gut voran, und das nicht nur in finanzieller Hinsicht – man spüre auch die Anerkennung von sämtlichen Interessengruppen.
Die Deutsche Bank hat sich für den Zeitraum bis 2022 klare kurz- und mittelfristige finanzielle und nichtfinanzielle Ziele gesetzt und prüft regelmäßig den Fortschritt. Bislang hat sie alle wichtigen Meilensteine erreicht.
So hat sich die Bank aus Geschäftsfeldern wie dem Aktienhandel für institutionelle Kunden zurückgezogen, eine Trennung vom Finanzierungsgeschäft mit Hedgefonds vereinbart und andere Geschäftsfelder umgebaut, unter anderem das Zinsgeschäft. Die Bank hat ihre risikogewichteten Aktiva durch die Einheit zur Freisetzung von Kapital (Capital Release Unit) erheblich reduziert, ihre Kostenziele punktgenau erreicht und trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie eine starke Kapitalquote aufrechterhalten, die die Anforderungen der Aufsichtsbehörden deutlich übersteigt.
In den vergangenen Monaten wurden weitere Meilensteine erreicht:
Die Internationale Privatkundenbank ging an den Start, wir haben Rechtseinheiten im Heimatmarkt zusammengeführt, die DWS neu aufgestellt, die Unternehmensbank in Deutschland integriert und einen ganzheitlichen Risikobereich (Chief Risk Office) geschaffen.
„Die Deutsche Bank verändert sich zum Besseren hin“, sagte Fabrizio Campelli, der als Transformationschef im Vorstand für den Umbau der Bank verantwortlich ist. „Die Bank ist eine andere geworden und verfolgt eine Strategie, die sich voll und ganz auf den Kunden ausrichtet.“
Das Transformationsbüro (Chief Transformation Office) wurde im vergangenen November eingerichtet, um den Umbau der Bank voranzutreiben und Initiativen wie den Umzug auf eine Cloud-Plattform, die Neuorganisation des Geschäfts mit Anleihen und Währungen (FIC) und die beschleunigte Wachstumsstrategie der Unternehmensbank zu unterstützen. Hinzu kommen Infrastrukturprojekte wie die Datenstrategie und die Neuorganisation der Prozesse zwischen kundennahen und kundenfernen Bereichen.
Die Euromoney-Auszeichnungen „Awards for Excellence“ werden seit 1992 verliehen. Im vergangenen Jahr gingen 1.500 Bewerbungen ein. 2020 hat Euromoney zudem berücksichtigt, wie die Preisträger die Corona-Krise bewältigt haben – indem sie ihr Geschäft an die veränderten Umstände anpassten, ihren Kunden Lösungen anboten, die Märkte und Finanzierungskanäle offen hielten und sämtliche Interessengruppen berücksichtigten.
Die Fachzeitschrift Euromoney hat der Deutschen Bank mit den renommierten Preis „World's Best Bank Transformation“ für den erfolgreichsten Umbau einer Bank verliehen. Die Auszeichnung würdigt die strategische Transformation, die die Bank im vergangenen Jahr angestoßen hat, um stärker und effizienter zu werden und sich besser für die Zukunft aufzustellen.
„Es ist deutlich erkennbar, dass sich die Deutsche Bank trotz der Marktverwerfungen in diesem Jahr nicht von ihrem Kurs hat abbringen lassen – anders als dies in der Vergangenheit womöglich der Fall gewesen wäre“, schreibt die Finanzpublikation anlässlich der Verleihung der Auszeichnung. „Die Transformation der Bank ist noch immer im Gang, doch das bisher Erreichte verdient Anerkennung.“
Die Strategie der Bank unter dem Motto „Antreten, um zu gewinnen“ (Compete to win), die sie im Juli vergangenen Jahres verkündete, sieht eine Konzentration auf die Kernkompetenzen vor. Diese Fokussierung soll aus eigenen Mitteln finanziert werden und dafür sorgen, dass die Bank nachhaltig gewinnbringend arbeiten kann. Die Bank will stabiler, innovativer und vertrauenswürdiger werden und herausragende Produkte anbieten. Das ist die Voraussetzung dafür, als Bank relevant zu sein – für Kunden, Investoren und die Gesellschaft insgesamt.
„Harte Arbeit zahlt sich aus“, sagte Vorstandschef Christian Sewing in einer Botschaft an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank und dankte ihnen für ihre Leidenschaft und ihr Engagement. Die Bank komme mit dem Umbau gut voran, und das nicht nur in finanzieller Hinsicht – man spüre auch die Anerkennung von sämtlichen Interessengruppen.
So hat sich die Bank aus Geschäftsfeldern wie dem Aktienhandel für institutionelle Kunden zurückgezogen, eine Trennung vom Finanzierungsgeschäft mit Hedgefonds vereinbart und andere Geschäftsfelder umgebaut, unter anderem das Zinsgeschäft. Die Bank hat ihre risikogewichteten Aktiva durch die Einheit zur Freisetzung von Kapital (Capital Release Unit) erheblich reduziert, ihre Kostenziele punktgenau erreicht und trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie eine starke Kapitalquote aufrechterhalten, die die Anforderungen der Aufsichtsbehörden deutlich übersteigt.
In den vergangenen Monaten wurden weitere Meilensteine erreicht:
Die Internationale Privatkundenbank ging an den Start, wir haben Rechtseinheiten im Heimatmarkt zusammengeführt, die DWS neu aufgestellt, die Unternehmensbank in Deutschland integriert und einen ganzheitlichen Risikobereich (Chief Risk Office) geschaffen.
„Die Deutsche Bank verändert sich zum Besseren hin“, sagte Fabrizio Campelli, der als Transformationschef im Vorstand für den Umbau der Bank verantwortlich ist. „Die Bank ist eine andere geworden und verfolgt eine Strategie, die sich voll und ganz auf den Kunden ausrichtet.“
Das Transformationsbüro (Chief Transformation Office) wurde im vergangenen November eingerichtet, um den Umbau der Bank voranzutreiben und Initiativen wie den Umzug auf eine Cloud-Plattform, die Neuorganisation des Geschäfts mit Anleihen und Währungen (FIC) und die beschleunigte Wachstumsstrategie der Unternehmensbank zu unterstützen. Hinzu kommen Infrastrukturprojekte wie die Datenstrategie und die Neuorganisation der Prozesse zwischen kundennahen und kundenfernen Bereichen.
Die Euromoney-Auszeichnungen „Awards for Excellence“ werden seit 1992 verliehen. Im vergangenen Jahr gingen 1.500 Bewerbungen ein. 2020 hat Euromoney zudem berücksichtigt, wie die Preisträger die Corona-Krise bewältigt haben – indem sie ihr Geschäft an die veränderten Umstände anpassten, ihren Kunden Lösungen anboten, die Märkte und Finanzierungskanäle offen hielten und sämtliche Interessengruppen berücksichtigten.
Weitere Links zum Thema
Compete to win Auszeichnungen für die Deutsche Bank
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben