Kreativität, Engagement und Emotionen: Baut Eure Zukunft-Finale 2020
Sechs Teams, sieben Orte, zwei Tage Kreativität, Spaß und Austausch – analog und digital: Im großen Finale präsentierten Schüler*innen, wie sie eine nachhaltigere Welt gestalten würden. Im dritten Baut Eure Zukunft-Jahr war das Finale eine Mischung aus Online- und Offline-Veranstaltung. Auf YouTube und Facebook konnten die Zuschauer am 30. September die Präsentationen der Teams verfolgen und ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben. Für die richtige Motivation sorgten auch in diesem Jahr Rico und Reza von Heartbeat Edutainment, die mit Rap und Poesie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und das Engagement der sechs Teams auf den Punkt brachten.
Der erste Platz und ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro gingen an das Team der Robert Bosch Gesamtschule aus Hildesheim, das Projekte vom nachhaltigen Schulkiosk über eine App für nachhaltiges Einkaufen bis zur Sensibilisierung von Kindergartenkindern als Wahlpflichtkurse an ihrer Schule umsetzen wollen. Über den zweiten Platz freute sich das Team der Fritz Schumacher Stadtteilschule Hamburg, das in ihr Projekt Gemeinschaft für Nachhaltigkeit ein Abstimmungs- und Belohnungssystem integrieren und damit alle Schüler*innen zur Teilnahme motivieren wollen. Den dritten Platz belegte das Team des Staufer Gymnasiums aus Waiblingen mit seiner zweiwöchigen Nachhaltigkeits-Challenge.
Die Expertenjury vergab den zweiten und dritten Platz, also 3.000 und 1.500 Euro, und ermutigte die Teams, ihre Projektideen damit weiterzuentwickeln. Das Team der Fritz Schumacher Schule konnte darüber hinaus 2.875 Stimmen bei der Online-Wahl sammeln und so den Publikumspreis in Höhe von 1.500 Euro nach Hamburg holen, dicht gefolgt vom Team des Helmholtz-Gymnasiums aus Bonn mit 2.703 Stimmen, deren Idee mit insgesamt 1.000 Euro prämiert wurde.
Die beiden anderen Finalteams der Sabel Schule aus München und des Moser Schweizer Gymnasiums aus Berlin erhielten je 500 Euro für ihre Klassenkasse. Zu den tollen Ergebnissen und einer wunderbaren Teamarbeit haben auch acht Mitarbeitende aus der Deutschen Bank beigetragen, die die Teams bei ihren Ideen begleitet haben.
„Das Besondere ist, dass es ganz anders abläuft als Schule sonst abläuft und es jetzt wirklich von uns abhängt, welche Ideen wir haben“, berichtet Anna vom Team Staufer Gymnasium aus Waiblingen.
Alexander Gallas, Leiter des Bereichs Soziale Verantwortung Deutschland der Deutschen Bank, sagt hierzu: „Das Baut Eure Zukunft-Finale ist ein jährlicher Höhepunkt unserer Bildungsprojekte. Deshalb war es uns sehr wichtig, dass es trotz der Corona-Pandemie stattfindet. Die letzten beiden Tage haben gezeigt, dass kreative Projektarbeit, Teamgeist und Begeisterung auch in einem digitalen Umfeld möglich sind.
„Auch in diesem Jahr haben uns die Teams wieder einmal bewiesen, dass sie großartige Ideen entwickeln können und man ihnen dafür nur den Raum und die Methoden an die Hand geben muss. Es ist so motivierend zu sehen, mit wieviel Engagement, Empathie und Weitsicht junge Menschen den Herausforderungen unserer Gesellschaft begegnen. Baut Eure Zukunft ist ein Herzensprojekt und wir freuen uns sehr, dies gemeinsam mit der Deutschen Bank und der Deutschen Bank Stiftung umsetzen zu können“, erklärt Gabriela Spangenberg, die Geschäftsführerin der Social Impact gGbmH.
Im aktuellen Schuljahr 2020/21 geht Baut Eure Zukunft erneut an den Start. Alle Schulen in Deutschland sind eingeladen, sich mit Teams der Klassenstufen acht bis zehn für die regionalen Camps zu bewerben. Mehr Informationen zum Projekt und zur Teilnahme finden Sie auf www.baut-eure-zukunft.eu.
Kolleg*innen der Deutschen Bank und der Postbank können die Teams vor Ort begleiten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei engagement@db.com.
Hier können Sie sich das Finale noch einmal auf YouTube anschauen.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die Expertenjury vergab den zweiten und dritten Platz, also 3.000 und 1.500 Euro, und ermutigte die Teams, ihre Projektideen damit weiterzuentwickeln. Das Team der Fritz Schumacher Schule konnte darüber hinaus 2.875 Stimmen bei der Online-Wahl sammeln und so den Publikumspreis in Höhe von 1.500 Euro nach Hamburg holen, dicht gefolgt vom Team des Helmholtz-Gymnasiums aus Bonn mit 2.703 Stimmen, deren Idee mit insgesamt 1.000 Euro prämiert wurde.
Die beiden anderen Finalteams der Sabel Schule aus München und des Moser Schweizer Gymnasiums aus Berlin erhielten je 500 Euro für ihre Klassenkasse. Zu den tollen Ergebnissen und einer wunderbaren Teamarbeit haben auch acht Mitarbeitende aus der Deutschen Bank beigetragen, die die Teams bei ihren Ideen begleitet haben.
„Das Besondere ist, dass es ganz anders abläuft als Schule sonst abläuft und es jetzt wirklich von uns abhängt, welche Ideen wir haben“, berichtet Anna vom Team Staufer Gymnasium aus Waiblingen.
„Auch in diesem Jahr haben uns die Teams wieder einmal bewiesen, dass sie großartige Ideen entwickeln können und man ihnen dafür nur den Raum und die Methoden an die Hand geben muss. Es ist so motivierend zu sehen, mit wieviel Engagement, Empathie und Weitsicht junge Menschen den Herausforderungen unserer Gesellschaft begegnen. Baut Eure Zukunft ist ein Herzensprojekt und wir freuen uns sehr, dies gemeinsam mit der Deutschen Bank und der Deutschen Bank Stiftung umsetzen zu können“, erklärt Gabriela Spangenberg, die Geschäftsführerin der Social Impact gGbmH.
Im aktuellen Schuljahr 2020/21 geht Baut Eure Zukunft erneut an den Start. Alle Schulen in Deutschland sind eingeladen, sich mit Teams der Klassenstufen acht bis zehn für die regionalen Camps zu bewerben. Mehr Informationen zum Projekt und zur Teilnahme finden Sie auf www.baut-eure-zukunft.eu.
Kolleg*innen der Deutschen Bank und der Postbank können die Teams vor Ort begleiten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei engagement@db.com.
Hier können Sie sich das Finale noch einmal auf YouTube anschauen.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben