Nachricht 16. Dezember 2020

Allein und doch vereint: Helfen in Zeiten von Corona

Weltweit engagieren sich viele von uns in der Vorweihnachtszeit, um Bedürftigen zu helfen und ihnen eine Freude zu machen

Die traditionellen Hilfsaktionen zu Weihnachten stehen in diesem Jahr unter einem besonderen Stern. Für viele Menschen wird es ein etwas anderes Fest sein, im kleinen Kreis, vielleicht sogar ganz alleine. Umso wichtiger sind die ehrenamtlichen Einsätze und Initiativen unserer Mitarbeiter*innen für benachteiligte und notleidende Menschen. Doch Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen erschweren das Engagement.

Weltweit suchen wir daher zusammen mit unseren gemeinnützigen Partnerorganisationen nach neuen Wegen des Helfens. Wir digitalisieren unsere Mentoring- und Coaching-Projekte über geografische Grenzen hinweg, sammeln durch verbindende Projekte wie die #PlusMySteps Challenge in 15 Ländern Spenden für lokale Hilfsorganisationen und rufen alternative Hilfsaktionen für Menschen in Not ins Leben.

Geschenke packen DE s

So auch in Frankfurt. Dort musste das jährliche gemeinsame Päckchenpacken mit Senioren des Frankfurter Begegnungszentrums Gallus für das Projekt Weihnachten im Schuhkarton abgesagt werden. Trotzdem müssen die bedürftigen Kinder aus vorwiegend osteuropäischen Ländern nicht auf ihre Geschenke verzichten. 35 unserer Kolleg*innen haben 400 Schuhkartons befüllt und verpackt. Als Ersatz für die traditionelle Weihnachtsfeier lässt eine weihnachtliche Hofkonzertreihe die Senioren für einige Zeit ihre Ängste und Sorgen rund um das Virus vergessen.

FFM s

Die Deutsche Bank zeigt seit 2007 zum Welt-AIDS-Tag Flagge für Betroffene von HIV und AIDS – so auch in diesem Jahr. Viele gemeinnützige Einrichtungen – darunter auch AIDS-Hilfen – haben derzeit hohe Spendenausfälle. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln haben sich Kollegen am 1. Dezember wieder bei den Aktionstagen in Essen, Frankfurt und Hameln engagiert. Erstmals konnten die AIDS-Hilfe Bärchen auch online erworben werden. In den Vorjahren wurden über 22.000 Teddys verkauft, dieses Jahr waren es rund 1.500 Bärchen. Damit kamen Spenden in Höhe von 10.000 Euro für die AIDS-Hilfe zusammen. 

WAT s

Spenden für Straßenkinder verdoppelt

Auch den Straßenkindern in Leipzig und Berlin wollen wir Weihnachten wieder eine Freude bereiten. Allein in der Hauptstadt konnten eineinhalb Sprinterladungen Sachspenden an den Verein Straßenkinder e.V. übergeben werden – doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. In Frankfurt und Berlin erfüllen Kolleginnen und Kollegen zudem über 1000 Wünsche von bedürftigen Kindern und Menschen – in diesem Jahr hängen die Wunschzettel an virtuellen Weihnachtsbäumen. Auch in vielen anderen deutschen Städten bringen sich viele von uns in der Vorweihnachtszeit ein, basteln Weihnachtsschmuck oder packen Tüten voller Geschenke für Kinderhospize, Pflegeheime, Tafeln oder andere soziale Einrichtungen.

Quiz 4 UK s

In London und Birmingham verschenken wir Gutscheinkarten und selbst gebastelte Weihnachtsdekoration an Hospize. Über festliche Weihnachtspost können sich zahlreiche Senioren und Menschen mit Behinderung in Camden freuen. Darüber hinaus sammeln wir zusammen mit unserer Partnerorganisation Whitechapel Mission Sachspenden für wohnungslose Menschen in London.

UK parcels s

In Irland unterstützen wir seit mehreren Jahren bereits die Arbeit der Society of St. Vincent de Paul, die Tausende bedürftige Familien in der Weihnachtszeit mit Lebensmitteln und Geschenken versorgt. In diesem Jahr gab es für uns in Irland zudem eine besondere Auszeichnung: Mit unserem Engagement für die Charity of the Year Write to Read schafften wir es auf die Auswahllistet des Chambers Ireland Sustainable Business Impact Awards. Seit 2012 kooperieren wir bereits mit Write to Read und haben seitdem 13 Brennpunktgrundschulen in und um Dublin unterstützt, um Lese- und Schreibprogramme zu ermöglichen.

In Südafrika haben wir in der Vorweihnachtszeit unsere Partnerorganisation Food & Trees for Africa dabei unterstützt, einen Obst- und Gemüsegarten für eine Schule im Tembisa Township anzulegen.

Nähe schaffen trotz Kontaktbeschränkungen

Mit virtuellem Backen wollen wir in Singapur für Vorweihnachtsstimmung sorgen. Gemeinsam mit der Organisation SUN-DAC, einem Zentrum für Menschen mit Behinderung, backen wir via Videokonferenz weihnachtliche Naschereien.

APAC bake of 1 s

In New York feiern wir dieses Jahr auch eine Premiere: zum ersten Mal nehmen wir  am Secret Snowflake-Programm der Stadt teil. Im Rahmen unseres langjährigen Engagements für Studierende ohne Wohnsitz beantworten Kolleginnen und Kollegen 1.000 Wunschzettel von Jugendlichen, die in Notunterkünften leben.

US s

So ist vieles in diesem Jahr anders. Unsere Projekte setzen wir aber fort – teilweise auf neuen Kanälen und in innovativen Formaten. „Das gemeinsame Engagement vereint uns mit unseren Partnerorganisationen über Landesgrenzen hinweg auch im Corona-Jahr 2020“, sagt Lareena Hilton, Leiterin für Markenkommunikation und Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bank, „wir danken ihnen allen für ihr großes Engagement in dieser besonderen Zeit und ihren positiven Beitrag, den sie für die Schwächsten in unserer Gesellschaft leisten.“

Das Team des Bereichs Soziale Verantwortung wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe, besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich