Die Deutsche Bank und ihre Mitarbeitenden haben im Jahr 2020 insgesamt rund 18.000 Euro für die Aidshilfe gespendet. Das ist die Summe aus allen Freiwilligenaktionen (Social Days) mit Bezug zur Aidshilfe und dem Verkauf von Solidaritätsbärchen gegen Spenden.
Die schon traditionelle Verkaufsaktion am 1. Dezember, dem Welt-AIDS-Tag, findet alljährlich an verschiedenen Standorten der Bank statt. Sie erreichte in diesem Jahr viel weniger Kollegen als üblich – weil ein Großteil von zuhause aus arbeitet. „Das Gesamtergebnis ist trotz Corona dennoch beachtlich – dank vieler engagierter Menschen in der Bank, insbesondere der Teams in Frankfurt, Hameln, Hamburg und Essen. Maßgeblich war auch der Online-Verkauf der Bärchen“, freut sich Christine Schwake, die die Volunteering-Aktionen in Deutschland koordiniert.
Die Deutsche Bank und ihre Mitarbeitenden haben im Jahr 2020 insgesamt rund 18.000 Euro für die Aidshilfe gespendet. Das ist die Summe aus allen Freiwilligenaktionen (Social Days) mit Bezug zur Aidshilfe und dem Verkauf von Solidaritätsbärchen gegen Spenden.
Die schon traditionelle Verkaufsaktion am 1. Dezember, dem Welt-AIDS-Tag, findet alljährlich an verschiedenen Standorten der Bank statt. Sie erreichte in diesem Jahr viel weniger Kollegen als üblich – weil ein Großteil von zuhause aus arbeitet. „Das Gesamtergebnis ist trotz Corona dennoch beachtlich – dank vieler engagierter Menschen in der Bank, insbesondere der Teams in Frankfurt, Hameln, Hamburg und Essen. Maßgeblich war auch der Online-Verkauf der Bärchen“, freut sich Christine Schwake, die die Volunteering-Aktionen in Deutschland koordiniert.
Weitere Links zum Thema
Auch in der Corona-Zeit: Deutsche Bank setzt sich für Betroffene von HIV und AIDS ein
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben