Medieninformation 25. Januar 2021

Rund 65.000 Euro für Nothilfe in Somalia

Eine massive Heuschreckenplage sorgt in Somalia seit 2019 für Ernteausfälle und knappe Nahrungsmittel. Die Deutsche Bank, die Deutsche Bank Stiftung und die Deutsche Bank Afrika Stiftung haben daher im Juli 2020 eine Spendeninitiative gestartet, um das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei Nothilfemaßnahmen vor Ort zu unterstützen. Durch Spenden der Deutsche Bank Stiftung, der Deutsche Bank Afrika Stiftung der Deutschen Bank, ihrer Mitarbeiter und weiterer Spender konnten insgesamt rund 65.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.

Die Spenden werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) für Bargeldhilfen eingesetzt. Damit können die Menschen in der betroffenen Region in Würde und Eigenverantwortung vor allem ihren Grundbedarf an Nahrung decken. Um sich einen Monat lang mit Lebensmitteln zu versorgen, benötigt eine sechsköpfige Familie in Somalia 75 Euro.

„2020 war für das Deutsche Rote Kreuz und den Somalischen Roten Halbmond ein intensives Jahr. Gleich drei Soforthilfeprojekte – zur Eindämmung der Folgen einer Heuschreckenplage, des Ausbruchs von Covid-19 und regionalen Überschwemmungen – wurden zusätzlich zur regulären Projektarbeit im Land auf den Weg gebracht“, erläutert Alexandra Vlantos, Sachgebietsleiterin Afrika beim DRK. „Das DRK dankt all jenen, die mit der Deutschen Bank verbunden sind, dem Unternehmen und der Deutsche Bank Stiftung für die Spenden.“

locust-swarm-somalia

Die aktuelle Heuschreckenplage ist die schlimmste in Somalia seit 25 Jahren. Bereits im Februar 2020 rief das Land den Notstand aus. Im Dezember warnte die Welternährungsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen vor einer zweiten Welle der Heuschreckenplage länderübergreifend für die ganze Region. Tritt nun ein erneuter Ernteausfall ein, drohen ein weiterer Anstieg der Lebensmittelpreise, Futterausfall für die Viehherden sowie mehr politische Konflikte.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) engagiert sich seit 27 Jahren gemeinsam mit dem Somalischen Roten Halbmond in Somalia, einem der ärmsten Länder der Welt.

„Auch die Deutsche Bank und ihre Stiftungen haben eine lange Tradition, bei Naturkatastrophen Hilfe zu leisten und Wiederaufbaumaßnahmen effizient zu unterstützen“, so Lareena Hilton, Leiterin für Markenkommunikation und Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bank. „Wir danken allen, die mit ihrer Spende den von der Heuschreckenplage betroffenen Menschen und Familien helfen.“

Über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich