Medieninformation
Frankfurt am Main, 18. Juli 2025
Deutsche Bank stärkt Bargeldversorgung für ihre Privatkunden
Modernisierung des gesamten Geldautomaten-Netzes abgeschlossen – Bargeld-Code-Service der Postbank bereits mit über 100.000 registrierten Nutzern
Die Deutsche Bank hat ihre Investitionen in die Bargeldversorgung für ihre Privatkunden erheblich verstärkt. Mit der bundesweiten Modernisierung ihrer Geräte mit Geldautomatenfunktion und dem Bargeld-Code-Services der Postbank, der mit über 100.000 registrierten Nutzern erfolgreich gestartet ist, bieten Deutsche Bank und Postbank ihren Kunden künftig mehr Flexibilität und höchste Sicherheit beim Zugang zu Bargeld.
Für 80 Millionen Euro wurden seit Sommer 2024 alle Geräte mit Geldautomatenfunktion in den Filialen der Deutschen Bank und Postbank erneuert. Als einer der letzten Standorte erhielt jetzt die Deutsche Bank in Frankfurt-Sachsenhausen die neuen Geräte.
Bargeld-Code-Service erfolgreich gestartet
Parallel dazu erfreut sich der im November von der Postbank eingeführte Bargeld-Code-Service großer Beliebtheit. Mit diesem Service können Postbank-Kunden zusätzlich bei über 12.500 Einzelhändlern wie Rewe, Penny, DM oder Rossmann bundesweit Bargeld abheben oder einzahlen. Aktuell verzeichnet die Postbank in ihrer App bereits über 100.000 registrierte Nutzer, bei einem monatlichen prozentualen Wachstum im zweistelligen Bereich. Ein Indikator für die hohe Akzeptanz ist zudem, dass 60 Prozent der aktiven Nutzer den Service schon regelmäßig in Anspruch nehmen.
Der Bargeld-Code-Service ermöglicht Postbank-Kunden, an den 12.500 Supermärkten und Drogeriestandorten täglich Beträge von bis zu 1.000 Euro abzuheben oder einzuzahlen – deutlich mehr als mit den weiterhin verfügbaren Cashback-Lösungen. Kunden erzeugen über die Postbank-App einen Barcode, den sie innerhalb von zwei Stunden bei einem teilnehmenden Einzelhändler vorzeigen. Die App unterstützt bei der Suche nach nahegelegenen Partnerstandorten. Der Service steht ab Ende August auch den Kunden der Deutschen Bank zur Verfügung.
„Wir haben massiv in eine zukunftsfähige Bargeldversorgung in unseren Filialen investiert. Jetzt bieten wir auch den Deutsche-Bank-Kunden unseren Bargeld-Code-Service an und somit eine deutlich erweiterte Möglichkeit, sich gebührenfrei mit Bargeld zu versorgen“, so Thorsten Peppler, COO im Personal Banking der Deutschen Bank. „Wir erfüllen den Anspruch unserer Kunden an eine leistungsfähige Bargeldversorgung und ergänzen diese durch den kontinuierlichen Ausbau unserer digitalen Service- und Beratungsangebote.“
Sichere und behindertengerechte Nutzung
Die neuen Geräte mit Geldautomatenfunktion der Deutschen Bank und Postbank setzen Maßstäbe bei der Sicherheit. Sie sind mit modernsten Technologien ausgestattet, um Sprengangriffe und Manipulationsversuche effektiv zu verhindern. „Ein zentrales Merkmal ist das sogenannte Money-Inking-System, das bei gewaltsamer Entnahme die Geldscheine irreversibel einfärbt und somit unbrauchbar macht“, erläutert René Devaux, zuständig für die SB-Geräteinfrastruktur im Personal Banking der Deutschen Bank.
Auch die Benutzeroberfläche der Geräte wurde neu gestaltet, wobei die behindertengerechte Nutzung nach den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) berücksichtigt wurde. Die Selbstbedienungs(SB)-Terminals von Deutsche Bank und Postbank, an denen markenübergreifend Bankgeschäfte des täglichen Bedarfs erledigt werden können, werden in den nächsten Wochen ebenfalls auf die neue Benutzeroberfläche umgestellt.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Weitere Links zum Thema
Deutsche Bank Privatkunden
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben