Nachricht 14. August 2025

SailGP in Sassnitz

Starke Partnerschaft für Spitzensport und Meeresschutz

  • Faszinierende Sportart auf einem neuen Level:  Deutsche Bank unterstützt das Germany SailGP Team bei seinem Heimdebüt auf der Insel Rügen.
  • Sportförderung mit langer Tradition: Sophie Steinlein ist Germany SailGP-Strategin und Deutsche Bank Sport-Stipendiatin.
  • Gemeinsam für den Schutz der Meere: Partner setzen sich mit innovativen eDNA-Analysen für Biodiversität und Artenschutz ein.  

Vom 16. bis 17. August verwandelt sich Sassnitz auf Rügen in eine Hochburg des Segelsports. Im Rahmen der spektakulären Segelrennregatta SailGP liefern sich zwölf Nationenteams atemberaubende Rennen in identischen F50-Katamaranen – mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h vor der größten Mole Europas. Eigentümer des Germany SailGP Teams sind der Familienunternehmer Thomas Riedel und der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Die Deutsche Bank unterstützt das Germany SailGP Team bei seinem Heimdebüt und setzt gemeinsam ein Zeichen für Nachhaltigkeit.  

Partnerschaft mit Weitblick und nachhaltigen Zielen

Die Partnerschaft mit dem Germany SailGP-Team unterstreicht das langjährige Engagement der Deutschen Bank in der Sportförderung. Gleichzeitig markiert die Zusammenarbeit den Startschuss für ein wichtiges Projekt mit Fokus darauf, unsere Meere besser zur verstehen. Seit 2023 erfassen das Team und die Bank mithilfe von Umwelt-DNA-Proben (eDNA) die Biodiversität an den Austragungsorten der Rennen. und stellen die Ergebnisse der Wissenschaft und für Umweltbildung zur Verfügung.

„Mit der Deutschen Bank haben wir einen starken Partner, der sich von Beginn an für das Potenzial einer Zusammenarbeit und den gemeinsamen Einsatz für den Schutz unserer Ozeane begeistert hat“, so Tim Krieglstein, Geschäftsführer des „Germany SailGP Teams presented by Deutsche Bank“.“

„Mit SailGP setzen wir auch die Tradition der Sportförderung der Deutschen Bank fort – nämlich junge Talente dabei zu unterstützen, Spitzensport und berufliche Ausbildung miteinander zu verbinden. Und natürlich wollen wir dazu beitragen, den faszinierenden Segelrennsport in unserem Heimatmarkt auf ein neues Level zu heben“, ergänzt Julian Thurston, in der Privatkundenbank verantwortlich für Strategie, Marketing und Kundenmanagement.

Förderung von Spitzensport und Studium

Die Deutsche Bank unterstützt die duale Karriere von Spitzensportler*innen seit vielen Jahren. Seit Anfang 2025 erhält Sophie Steinlein, Strategin des Germany SailGP Teams und Nachwuchshoffnung in der olympischen Segelklasse 49er FX, das Deutsche Bank Sport-Stipendium in Kooperation mit der Sporthilfe. Die Förderung ermöglicht es ihr, Studium und Sportkarriere optimal zu verbinden.

Als Stipendiatin und Strategin des Teams fungiert Sophie Steinlein als Bindeglied zwischen der Deutschen Bank, SailGP und der Sporthilfe und repräsentiert, als eine von rund 300 geförderten Top Athlet*innen, das Deutsche Bank Sport-Stipendium. Auch der Steuermann des deutschen SailGP-Teams und Olympiamedaillengewinner Erik Kosegarten-Heil profitierte einst von der Förderung durch die Sporthilfe.

Gemeinsam für die Artenvielfalt der Meere

Deutsche Bank und das Germany SailGP Team engagieren sich darüber hinaus auch in Sassnitz für den Schutz der marinen Biodiversität. Mittels innovativer eDNA-Analysen von NatureMetrics wird die Artenvielfalt am Rennstandort gemessen, wissenschaftlich untersucht und dokumentiert. eDNA ermöglicht es, ökologische Zusammenhänge besser zu verstehen und liefert wertvolle Hinweise auf gefährdete wie auch invasive Arten sowie den lokalen Zustand der Meeresökosysteme. Die Daten fließen in die Forschung und in Umweltbildungsprojekte ein.

„Uns ist bewusst, dass noch viel zu tun ist, um die Ozeane zu verstehen und zu schützen. Die eDNA-Analyse ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Sie schafft eine fundierte Wissensbasis, die nicht nur für den Erhalt der biologischen Vielfalt, sondern auch für das langfristige Gleichgewicht zwischen Natur, Gesellschaft und wirtschaftlicher Entwicklung von Bedeutung ist“, erklärt Markus Müller, Chefanlagestratege für Nachhaltigkeit der Privatkundenbank. „Nachhaltigkeit ist für uns als Bank in unseren Partnerschaften, im operativen Geschäft und für unsere Kunden gleichermaßen wichtig.“

Aktivitäten und Informationen vor Ort in Sassnitz

Die Probenentnahme findet zu Beginn des Rennwochenendes in Sassnitz statt, ebenso wie eine CSR-Aktion von SailGP und Deutsche Bank, bei der Schüler*innen mehr zum Thema Meeresschutz erfahren können.

Interessierte Besucher*innen können sich am Deutsche Bank-Stand über das Germany SailGP-Team, die Meeresschutzaktivitäten und die Sporthilfe informieren.

Termine und Standorte

Standöffnungszeiten:

Freitag, 15. August, 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, 16. August, 12:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 17. August, 12:00 bis 19:00 Uhr
Hafenstraße 12, zwischen Haus F und G, 18546 Sassnitz

Auch Sophie Steinlein wird am Freitag und an beiden Renntagen von 17:30 bis 18:00 Uhr vor Ort sein. Am Stand erwartet Besucher*innen außerdem ein Gewinnspiel.

Unter dem Motto „Performance nachhaltig denken“ können Interessierte den Segelrennsport und seine Nachhaltigkeitsinitiativen noch bis Ende des Jahres an fünf Filialstandorten der Deutschen Bank hautnah erleben.

Kontakt für Medien:

Deutsche Bank AG

Julia Yesil
Telefon: +49 172 3996713
E-Mail: julia.yesil@db.com 

SailGP Germany

Jarek Duda
Telefon: +49 176 617 15 802
E-Mail: jduda@sailgpger.com 

Sophie Steinlein, Architekturstudentin und erfolgreiche 49er FX-Seglerin und Strategin für das „Germany SailGP Team“ der Deutschen Bank.

Über SailGP

SailGP hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltigste und Purpose-orientierteste globale Sport- und Unterhaltungsplattform der Welt zu werden. Es sind die wohl aufregendsten Wettrennen der Welt auf dem Wasser, bei dem die besten Athletinnen und Athleten in identischen F50-Katamaranen mit Rekordgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h antreten. SailGP setzt sich außerdem für eine bessere Zukunft und eine Welt ein, die von der Natur angetrieben wird. Die Rennserie soll bis 2025 zu 100 Prozent mit sauberer Energie betrieben werden, sowohl auf dem Wasser als auch außerhalb des Wassers. Die Vereinten Nationen unterstützen SailGP; so hat die UN-Initiative „Climate Neutral Now“ die Rennserie drei Mal mit Gold ausgezeichnet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite sailgp.com

Über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich