This is Deutsche Bank Nachricht 30. Oktober 2025

Neue Podcast-Folge über die wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung von Schwellenländern

Deutsche Bank veröffentlicht neue Podcast-Folge

In der neuen Folge von „This is Deutsche Bank“, unserem Podcast über aktuelle Nachrichten und Trends in der Welt des Bankings und der Finanzmärkte, geht es um Börsengänge: Warum entscheiden sich Unternehmen für oder gegen einen Standort, wie schneidet Europa im Vergleich zu den USA ab – und wann geht es nach der jüngsten Flaute wieder bergauf?

Schwellenländer erwirtschaften fast die Hälfte des weltweiten Bruttoinlandsprodukts, sehr viel mehr als vor 25 Jahren. 2025 war eines der besten Jahre für Schwellenländererträge, und sogenannte Frontier Markets, das sind Länder in einem früheren Stadium ihrer Entwicklung, gewinnen an Bedeutung.  

Die neueste Folge des „This is Deutsche Bank“-Podcasts beleuchtet die wirtschaftliche Dynamik der Schwellenländer. Moderator Charlie Olivier spricht mit Esra Turk, die in unserer Investmenbank für Sustainable Finance verantwortlich ist, und Oliver Harvey, Leiter der Devisenanalyse für Mittel- und Osteuropa, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika. Sie erörtern die Faktoren für den Aufstieg der Schwellenländer und wie Banken deren wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung unterstützen können. 

Über den „This is Deutsche Bank“-Podcast 

In unserem monatlichen Podcast „This is Deutsche Bank“ ordnen Führungskräfte und Fachleute der Deutschen Bank Entwicklungen in der Wirtschaft und Finanzbranche ein und berichten von ihrer alltäglichen Arbeit. 

„This is Deutsche Bank“ können Sie auf YouTube als Video sehen, zum Hören finden Sie ihn auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie SpotifyApple Podcasts, oder YouTube. Abonnieren können Sie ihn natürlich auch. Jetzt abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich