Seit es Menschen gibt, nutzen sie das Meer. Als Transportweg, als Nahrungs- oder als Rohstoffquelle. Und in jüngster Geschichte auch zur Erholung und Entspannung. Wie können wir Meere weiterhin nutzen, aber gleichzeitig dieses so wichtige Ökosystem schützen und verbessern? Wo können Banken ansetzen, wenn Anleger beispielsweise in marinen Umweltschutz investieren möchten?
Mit Blue Bonds Ozeanen helfen
Sogenannte „Blue Bonds“ können hier einen Beitrag leisten. Es handelt sich dabei um neue Finanzierungsinstrumente, bei denen Gelder für Projekte verwendet werden, die als ozeanfreundlich gelten wie zum Beispiel nachhaltige Fischerei, Küstenschutz, nachhaltiger Tourismus und Schutz der Biodiversität. Es gibt in jüngster Zeit einen Anstieg dieser Fonds auf regionaler, nationaler und sogar globaler Ebene.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig
Um ihre Expertise und ihr Wissen zu teilen, ist unsere Internationale Privatbank im Mai 2021 als erste Bank der Ocean Risk Resilience Action Alliance (ORRAA) als Vollmitglied beigetreten. Das Ziel der interdisziplinär arbeitenden ORRAA ist es, Regionen zu unterstützen, die am stärksten von Ozeanrisiken betroffen sind. Hauptaufgaben der ORRAA sind Aufklärung, Forschung, Bildung sowie die Entwicklung von Finanz- und Versicherungsprodukte für Anleger.