Nachricht 15. November 2017

Deutsche-Bank-App für Hochschulabsolventen ausgezeichnet

Die „I am DB“ App hat einen bedeutenden Branchenpreis gewonnen

Die Deutsche Bank hat in diesem Jahr rund 650 neue Hochschulabsolventen aus der ganzen Welt im Unternehmen begrüßt. An ihrem ersten Arbeitstag war für die Trainees vieles neu – jedoch nicht alles: Dank der „I am DB“-App auf ihren Smartphones flatterten die Nerven vermutlich etwas weniger, denn die neuen Trainees konnten sich so bereits lange vorher mit der Bank vertraut machen.

Deutsche Bank-App für Hochschulabsolventen Jetzt hat diese App einen bedeutenden Branchenpreis in Großbritannien gewonnen: den Engage Award in der Kategorie „Best Customer and Employee Engagement in Financial Services“, also die Auszeichnung für die beste Kunden- und Mitarbeiterkommunikation in der Finanzdienstleistungsbranche. „Das ist ein großer Erfolg“, freut sich Faye Woodhead, die im Personalbereich für die Verpflichtung von Hochschulabsolventen und das Arbeitgebermarketing verantwortlich ist.

„Damit wird anerkannt, wie sehr wir uns dafür einsetzen, dass der Einstieg für die neuen Kolleginnen und Kollegen gelingt.“ Darüber hinaus zeigt die Auszeichnung, wie sehr sich die Art und Weise, wie wir täglich im Job kommunizieren, aufgrund von Social Media gewandelt hat.

Alle neu eingestellten Hochschulabsolventen bekommen Zugang zu der App, und zwar bereits bis zu 12 Monate vor ihrem ersten Arbeitstag. Sie können sich die Social-Media-Kanäle, die Karriere- und Nachrichtenseiten der Bank sowie Videos und Interviews mit Führungskräften ansehen und sich über Organisatorisches wie Seminare und ihre Unterkunft während der Startwochen informieren. Zudem werden in Schulungen die Unternehmenskultur und die Erwartungen der Bank erklärt.

Es war super, dass ich so schon etwas über die Leiter der Geschäftsbereiche und die Erfahrungen früherer Hochschulabsolventen lesen konnte, so das Urteil eines Trainees. ‚I am DB‘ sei während der Orientierungswochen in London eines der wichtigsten Hilfsmittel gewesen.

Die App verbindet die Kollegen auch untereinander: „Die Nutzer können direkt Nachrichten austauschen und Kontakte in der ganzen Welt knüpfen. So beginnen sie bereits vor ihrem Start in der Bank damit, sich ein Netzwerk aufzubauen”, erklärt Hannah Dodds, die in der Personalabteilung mit Hochschulabsolventen arbeitet und die gemeinsam mit ihrer Kollegin Joanna Broom aus dem Arbeitgebermarketing die Auszeichnung in London entgegennahm.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich