Nachricht 17. Oktober 2018

Film ab! Neuer Schüler-Videowettbewerb zu Finanzthemen

84 Prozent der Jugendlichen möchten mehr über Finanz- und Wirtschaftsthemen erfahren*. Beim Wort „Finanzen“ denken aber viele zuerst nur an graue Zahlen. Doch rund um das Thema Geld gibt es viele spannende Fragen. FinanzTuber regt die Jugendlichen dazu an, diese zu entdecken – beispielsweise das bargeldlose Bezahlen, die Entstehung des Geldes, Armut und Reichtum sowie das Sparen für einen großen Wunsch.

FinanzTuber greift die digitale Lebenswelt der jungen Menschen auf und fördert die Auseinandersetzung mit konkreten finanziellen Fragen aus ihrem Alltag. So leisten wir als Bank einen positiven Beitrag für mehr Finanzkompetenz bei Heranwachsenden“, erklärte Karl von Rohr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank.

Deutsche Bank Finanztuber

Der Wettbewerb beginnt damit, dass sich die Schüler-Teams zunächst ein Thema überlegen und dazu Grundwissen erarbeiten. Begleitmaterialien stehen hierfür zur Verfügung. Auch können sie dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bank ehrenamtlich unterstützt werden. In der zweiten Phase erstellen die Teams ein kurzes Video für den YouTube-Kanal, denn YouTube ist für die meisten Jugendlichen in diesem Alter ein wichtiges Informations- und Kommunikationsmedium. Das Video sollte bis zum 18. April 2019 online sein. Und dann sollen es möglichst viele Menschen sehen und gut finden. Dafür zu trommeln ist Teil des Wettbewerbs.

Deutsche Bank Finanztuber

Unter den zehn beliebtesten Videos wählt eine Fachjury am 20. Mai 2019 die drei besten aus. Der erste Preis ist eine Reise in die Welt von Profi-YouTubern. Als zweiter und dritter Preis winken ein Zuschuss für die Klassenkasse und Medienkurse in der Schule.

Lehrerinnen und Lehrer oder Jugendleiter können sich mit ihrer Klasse, einer Arbeitsgruppe oder einem Projektteam unter für den Wettbewerb anmelden.

FinanzTuber ist ein neues Projekt im Born to Be-Bildungsprogramm der Deutschen Bank. Drei weitere Partner wirken an der Initiative mit: der Innovationsspezialist ITMP, die Digitalagentur YAEZ und Social Impact, die Agentur für soziale Innovationen.

*Quelle: Studie Bundesverbands deutscher Banken

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich