Nachricht
3. Juni 2019
„Hilfe für Helfer“
Angela Merkel würdigt 25 Finalisten des startsocial-Wettbewerbs
Angela Merkel würdigt 25 Finalisten des startsocial-Wettbewerbs
Die Veranstaltung bildet seit jeher den Höhepunkt des startsocial-Wettbewerbsjahres: die Preisverleihung im Bundeskanzleramt. Von 233 Bewerbern hatten sich 100 soziale Projekte für ein Beratungsstipendium qualifiziert und wurden vier Monate lang von erfahrenen Fach- und Führungskräften – darunter 19 Mitarbeiter der Deutschen Bank – ehrenamtlich dabei unterstützt, ihre Organisationen und Ideen weiterzuentwickeln.
Die 25 überzeugendsten Initiativen wurden von der startsocial-Schirmherrin Angela Merkel nach Berlin eingeladen und die sieben Bundespreisträger für ihr vorbildhaftes Engagement ausgezeichnet.
Die Deutsche Bank unterstützt startsocial seit 2012. Karl von Rohr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, zeichnete einen der Bundespreisträger des Jahres 2019 aus: den Menschenzauber e.V.. Der Magdeburger Verein beschert Menschen in schwierigen Lebenssituationen magische Momente. Unter dem Motto „Lachen ist Magie“ organisieren Fotografen, Visagisten und Kinderentertainer ehrenamtlich Fotoshootings.
Karl von Rohr verwies in seiner Laudatio auf den 70. Jahrestag des Grundgesetzes und dessen Artikel 1 („Die Würde des Menschen ist unantastbar“): „Dieses Bekenntnis ist nicht nur richtungsweisend für unsere Rechtsordnung – es verpflichtet auch jeden Einzelnen dazu, alle Menschen mit Würde zu behandeln. (…) Die Initiatorinnen des Projektes, das ich heute ehren darf, haben sich zum Ziel gesetzt, Ausgrenzung und Andersbehandlung entgegenzuwirken. Sie rücken Menschen in den Fokus, die normalerweise eher am Rande der Gesellschaft stehen.“
Die Bundeskanzlerin überreichte ihren Sonderpreis an Elektriker ohne Grenzen e.V., einen Verein, der sich seit 2012 in den ärmsten Regionen der Welt für „Entwicklung durch Energie“ einsetzt. Nach einer systematischen Bedarfsanalyse bauen die Mitglieder vor Ort eine Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien auf und verbessern gleichzeitig den Zugang zu Bildung, sauberem Wasser, medizinischer Hilfe und Vorsorge und stärken die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort. Mit ihren Projekten konnten Elektriker ohne Grenzen in sieben Jahren bereits die Lebensbedingungen von mehr als 4000 Menschen verbessern.
Angela Merkel dankte den Initiativen der startsocial-Bundesauswahl stellvertretend für alle ehrenamtlich Engagierten in Deutschland. Sie sagte in ihrer Begrüßungsrede: „Sie alle, die hier sitzen, überzeugen damit, dass Sie ein Stück mehr Menschlichkeit in unsere Gesellschaft bringen. Ich glaube, das hält die Gesellschaft zusammen, dass man sich nicht nur mit seinen eigenen Sorgen beschäftigt, sondern auch den Blick für andere Menschen und Bedürfnisse hat. Menschlichkeit erfahren wir eben, wenn jemand Anteil nimmt, wenn man die Hand ausstreckt, wenn man zuhört in der Familie, in der Nachbarschaft, in Vereinen, in Initiativen.“
Der startsocial-Wettbewerb ist Teil unseres Made for Good-Förderprogramms für Start-ups. Seit 2012 haben Kolleginnen und Kollegen bereits mehr als 1200 Initiativen dabei unterstützt, ihre Ideen umzusetzen oder ihr Angebot auszuweiten. Einige der ausgezeichneten Initiativen sind seit längerem Projektpartner des Bereichs Soziale Verantwortung Bank – zum Beispiel „Start with a Friend“ (Bundespreisträger 2015/16), „Über den Tellerrand“ (Finalist der Bundesauswahl), „Heimatsucher (Sonderpreis der Bundeskanzlerin 2016) und Wolfsträne (Sonderpreis der Bundeskanzlerin 2018).
Für den nächsten startsocial-Wettbewerb können sich soziale Initiativen, Vereine und Projekte noch bis zum 7. Juli 2019 für ein Beratungsstipendium bewerben.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben