Richard Meddings für den Aufsichtsrat der Deutschen Bank nominiert
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat Richard Meddings (57) für die Bestellung in den Aufsichtsrat nominiert. Er soll John Cryan (54) nachfolgen, der mit Wirkung zum 1. Juli 2015 zum Co-Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank ernannt wurde und entsprechend sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt hat. Richard Meddings soll im Aufsichtsrat auch die Funktion des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses von John Cryan übernehmen.
Entsprechend der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex soll Richard Meddings für die Zeit bis zur nächsten Hauptversammlung gerichtlich als Nachfolger von John Cryan bestellt werden, wo er sich den Aktionären zur Wahl stellen wird. Beim zuständigen Gericht wurde heute der Antrag auf gerichtliche Bestellung von Richard Meddings in den Aufsichtsrat der Bank gestellt.
Paul Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sagte: „Im Namen des gesamten Aufsichtsrats freue ich mich sehr, dass wir mit Richard Meddings einen hochqualifizierten Kollegen gewinnen konnten. Als langjähriger Finanzvorstand einer der führenden globalen Finanzunternehmen bringt er weitreichende, internationale Erfahrung insbesondere bei Finanz-, Treasury- und Risikothemen sowie im Bereich Governance und Strategie mit.“
Richard Meddings verfügt über mehr als dreißig Jahre Erfahrung in führenden Positionen im internationalen Finanzbereich. Er ist britischer Staatsbürger und hat als zugelassener Wirtschaftsprüfer in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Finanzen, Risiko, Governance sowie Corporate Finance bei Barclays, der Credit Suisse und von 2002 bis 2014 als Executive Director im Vorstand von Standard Chartered gearbeitet, wo er acht Jahre als Finanzvorstand tätig war.
Er ist derzeit Non-Executive Director im Her Majesty´s Treasury, dem britischen Finanz- und Wirtschaftsministerium, wo er das Audit Committee für das HM Treasury und für die „Whole of Government Accounts“ leitet. Er ist außerdem ein Non-Executive Director des Versicherungs- und Investment Management-Konzerns Legal & General. Dort leitet er das Risk Committee und gehört den Audit und Remuneration Committees an. Er war zudem für sechs Jahre bis 2014 im Vorstand der Private Equity Gruppe 3i, wo er Senior Independent Director war und Vorsitzender des Audit Committees.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat Richard Meddings (57) für die Bestellung in den Aufsichtsrat nominiert. Er soll John Cryan (54) nachfolgen, der mit Wirkung zum 1. Juli 2015 zum Co-Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank ernannt wurde und entsprechend sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt hat. Richard Meddings soll im Aufsichtsrat auch die Funktion des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses von John Cryan übernehmen.
Entsprechend der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex soll Richard Meddings für die Zeit bis zur nächsten Hauptversammlung gerichtlich als Nachfolger von John Cryan bestellt werden, wo er sich den Aktionären zur Wahl stellen wird. Beim zuständigen Gericht wurde heute der Antrag auf gerichtliche Bestellung von Richard Meddings in den Aufsichtsrat der Bank gestellt.
Paul Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sagte: „Im Namen des gesamten Aufsichtsrats freue ich mich sehr, dass wir mit Richard Meddings einen hochqualifizierten Kollegen gewinnen konnten. Als langjähriger Finanzvorstand einer der führenden globalen Finanzunternehmen bringt er weitreichende, internationale Erfahrung insbesondere bei Finanz-, Treasury- und Risikothemen sowie im Bereich Governance und Strategie mit.“
Richard Meddings verfügt über mehr als dreißig Jahre Erfahrung in führenden Positionen im internationalen Finanzbereich. Er ist britischer Staatsbürger und hat als zugelassener Wirtschaftsprüfer in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Finanzen, Risiko, Governance sowie Corporate Finance bei Barclays, der Credit Suisse und von 2002 bis 2014 als Executive Director im Vorstand von Standard Chartered gearbeitet, wo er acht Jahre als Finanzvorstand tätig war.
Er ist derzeit Non-Executive Director im Her Majesty´s Treasury, dem britischen Finanz- und Wirtschaftsministerium, wo er das Audit Committee für das HM Treasury und für die „Whole of Government Accounts“ leitet. Er ist außerdem ein Non-Executive Director des Versicherungs- und Investment Management-Konzerns Legal & General. Dort leitet er das Risk Committee und gehört den Audit und Remuneration Committees an. Er war zudem für sechs Jahre bis 2014 im Vorstand der Private Equity Gruppe 3i, wo er Senior Independent Director war und Vorsitzender des Audit Committees.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben