Deutsche Bank und Sal. Oppenheim zeigen 50 Kunstwerke aus dem Gründungsjahr der Art Cologne
Die Deutsche Bank, Sal. Oppenheim und die Art Cologne setzen im 50. Jahr des Bestehens der Messe ihre Zusammenarbeit fort. Auf einer Sonderausstellung präsentieren Deutsche Bank und Sal. Oppenheim unter dem Titel „1967 – Ein Jahr in 50 Kunstwerken“ 50 Arbeiten aus ihren Sammlungen aus dem Gründungsjahr der Kunstmesse vor 50 Jahren. Darüber hinaus fördern sie den Sektor „New Contemporaries“ der Art Cologne, durch den jüngeren, noch nicht etablierten Galerien die Teilnahme an der Messe ermöglicht wird.
„Mit Werken bedeutender Künstler wie Georg Baselitz, Rolf Cavael, Sigmar Polke und Wolf Vostell zeigen wir wegweisende künstlerische Strömungen und Impulsgeber dieser Aufbruchszeit“, erläutert Friedhelm Hütte, Leiter der Kunstabteilung der Deutschen Bank. „Mit unserem Kunstengagement wollen wir mehr Menschen an die Gegenwartskunst heranführen. Dieses Anliegen teilen wir mit der Art Cologne, die seit 50 Jahren erfolgreich die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts einer immer größeren Öffentlichkeit zugänglich macht.“
„Die Sonderausstellung der Deutschen Bank „1967 – Ein Jahr in 50 Kunstwerken“ der Deutschen Bank ist ein absolutes Highlight unserer Jubiläumsmesse. Wir freuen uns, dass wir durch das Engagement der Bank den Gründergeist von 1967 in der Kölner Messehalle holen können. Bis heute steht die Art Cologne mit ihrem Angebotsportfolio aus Klassischer Moderne, Nachkriegskunst und Zeitgenössischer Kunst für das Progressive in der Kunst“, betont Daniel Hug, Direktor der Messe.
Das Engagement der Deutschen Bank ist Teil des neu geschaffenen Bereichs Kunst, Kultur & Sport. Unter der Leitung von Thorsten Strauß bündelt die neue Einheit seit dem 1. April die Förderprogramme der Bank und entwickelt sie konzeptionell weiter. "Gemeinsam mit den Geschäftsbereichen will die Bank für ihre Kunden neue Zugänge in die Kunst-, Kultur- und Sportwelt eröffnen", erläutert Thorsten Strauß, Leiter des Bereichs Kunst, Kultur & Sport.
Mit ihrem Engagement für zeitgenössische Kunst setzt die Deutsche Bank weltweit Maßstäbe, sei es mit der Sammlung Deutsche Bank, eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Papierarbeiten und Fotografien, internationalen Ausstellungen oder der Deutsche Bank KunstHalle in Berlin. Seit vielen Jahren ist die Bank auch Partner ausgewählter Kunstmessen wie der Frieze London, Frieze New York und der Tokyo Art Fair.
Zusätzliche Informationen zum Kunstprogramm der Deutschen Bank finden Sie unter www.db.com/Kunst
Hinweis: Ausgewähltes Bildmaterial der ausgestellten Werke können Sie im Bereich „Bilder“ einsehen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die Deutsche Bank, Sal. Oppenheim und die Art Cologne setzen im 50. Jahr des Bestehens der Messe ihre Zusammenarbeit fort. Auf einer Sonderausstellung präsentieren Deutsche Bank und Sal. Oppenheim unter dem Titel „1967 – Ein Jahr in 50 Kunstwerken“ 50 Arbeiten aus ihren Sammlungen aus dem Gründungsjahr der Kunstmesse vor 50 Jahren. Darüber hinaus fördern sie den Sektor „New Contemporaries“ der Art Cologne, durch den jüngeren, noch nicht etablierten Galerien die Teilnahme an der Messe ermöglicht wird.
„Mit Werken bedeutender Künstler wie Georg Baselitz, Rolf Cavael, Sigmar Polke und Wolf Vostell zeigen wir wegweisende künstlerische Strömungen und Impulsgeber dieser Aufbruchszeit“, erläutert Friedhelm Hütte, Leiter der Kunstabteilung der Deutschen Bank. „Mit unserem Kunstengagement wollen wir mehr Menschen an die Gegenwartskunst heranführen. Dieses Anliegen teilen wir mit der Art Cologne, die seit 50 Jahren erfolgreich die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts einer immer größeren Öffentlichkeit zugänglich macht.“
„Die Sonderausstellung der Deutschen Bank „1967 – Ein Jahr in 50 Kunstwerken“ der Deutschen Bank ist ein absolutes Highlight unserer Jubiläumsmesse. Wir freuen uns, dass wir durch das Engagement der Bank den Gründergeist von 1967 in der Kölner Messehalle holen können. Bis heute steht die Art Cologne mit ihrem Angebotsportfolio aus Klassischer Moderne, Nachkriegskunst und Zeitgenössischer Kunst für das Progressive in der Kunst“, betont Daniel Hug, Direktor der Messe.
Das Engagement der Deutschen Bank ist Teil des neu geschaffenen Bereichs Kunst, Kultur & Sport. Unter der Leitung von Thorsten Strauß bündelt die neue Einheit seit dem 1. April die Förderprogramme der Bank und entwickelt sie konzeptionell weiter. "Gemeinsam mit den Geschäftsbereichen will die Bank für ihre Kunden neue Zugänge in die Kunst-, Kultur- und Sportwelt eröffnen", erläutert Thorsten Strauß, Leiter des Bereichs Kunst, Kultur & Sport.
Mit ihrem Engagement für zeitgenössische Kunst setzt die Deutsche Bank weltweit Maßstäbe, sei es mit der Sammlung Deutsche Bank, eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Papierarbeiten und Fotografien, internationalen Ausstellungen oder der Deutsche Bank KunstHalle in Berlin. Seit vielen Jahren ist die Bank auch Partner ausgewählter Kunstmessen wie der Frieze London, Frieze New York und der Tokyo Art Fair.
Zusätzliche Informationen zum Kunstprogramm der Deutschen Bank finden Sie unter www.db.com/Kunst
Hinweis: Ausgewähltes Bildmaterial der ausgestellten Werke können Sie im Bereich „Bilder“ einsehen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben