Georg F. Thoma verlässt den Aufsichtsrat der Deutschen Bank
Georg F. Thoma hat die Deutsche Bank heute darüber informiert, dass er sein Amt als Aufsichtsrat niederlegen wird. Gemäß Satzung endet seine Tätigkeit nach Ablauf einer einmonatigen Frist zum 28. Mai 2016. Ferner wird er mit sofortiger Wirkung den Vorsitz des Integritätsausschusses des Aufsichtsrats abgeben und dem Gremium auch nicht mehr als Mitglied angehören.
Georg Thoma wurde im Jahr 2013 in den Aufsichtsrat gewählt, seine Amtszeit hätte regulär 2018 geendet.
Paul Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats, würdigte die Arbeit Georg Thomas in den vergangenen drei Jahren: „Wir danken Georg Thoma für das, was er für die Deutsche Bank geleistet hat. Mit seiner großen juristischen Erfahrung und seinem enormen persönlichen Engagement hat er sich um das Haus verdient gemacht. Er hat Prozesse aufgesetzt, die für die Bank von großer Bedeutung sind und die ihr weiter nutzen werden. Der Aufsichtsrat ist fest entschlossen, mögliche Verfehlungen auch künftig konsequent aufzuarbeiten und daraus die Lehren für die Zukunft zu ziehen.“
Der Nominierungsausschuss hat die Nachfolgesuche begonnen. Den Integritätsausschuss wird vorübergehend die US-Juristin Louise M. Parent leiten, die bereits seit 2014 im Aufsichtsrat sitzt. Unterstützt wird sie dabei von Johannes Teyssen, ebenfalls Jurist und Mitglied des Aufsichtsrats.
Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Alfred Herling sagte dazu: „Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat danken Herrn Thoma für seinen großen Einsatz und seine wichtige Aufbauarbeit. Wir werden auch künftig sämtliche Untersuchungen gründlich und unabhängig von der Position der betroffenen Personen führen.“
Georg F. Thoma hat die Deutsche Bank heute darüber informiert, dass er sein Amt als Aufsichtsrat niederlegen wird. Gemäß Satzung endet seine Tätigkeit nach Ablauf einer einmonatigen Frist zum 28. Mai 2016. Ferner wird er mit sofortiger Wirkung den Vorsitz des Integritätsausschusses des Aufsichtsrats abgeben und dem Gremium auch nicht mehr als Mitglied angehören.
Georg Thoma wurde im Jahr 2013 in den Aufsichtsrat gewählt, seine Amtszeit hätte regulär 2018 geendet.
Paul Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats, würdigte die Arbeit Georg Thomas in den vergangenen drei Jahren: „Wir danken Georg Thoma für das, was er für die Deutsche Bank geleistet hat. Mit seiner großen juristischen Erfahrung und seinem enormen persönlichen Engagement hat er sich um das Haus verdient gemacht. Er hat Prozesse aufgesetzt, die für die Bank von großer Bedeutung sind und die ihr weiter nutzen werden. Der Aufsichtsrat ist fest entschlossen, mögliche Verfehlungen auch künftig konsequent aufzuarbeiten und daraus die Lehren für die Zukunft zu ziehen.“
Der Nominierungsausschuss hat die Nachfolgesuche begonnen. Den Integritätsausschuss wird vorübergehend die US-Juristin Louise M. Parent leiten, die bereits seit 2014 im Aufsichtsrat sitzt. Unterstützt wird sie dabei von Johannes Teyssen, ebenfalls Jurist und Mitglied des Aufsichtsrats.
Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Alfred Herling sagte dazu: „Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat danken Herrn Thoma für seinen großen Einsatz und seine wichtige Aufbauarbeit. Wir werden auch künftig sämtliche Untersuchungen gründlich und unabhängig von der Position der betroffenen Personen führen.“
Porträts von Louise Parent und Johannes Teyssen finden Sie unter https://www.db.com/Aufsichtsrat.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben