Themen:
Medieninformation
Frankfurt am Main, 22. Oktober 2025
Das Landeskommando Hessen der Bundeswehr und die Deutsche Bank haben eine enge Zusammenarbeit zur Stärkung der Gesamtverteidigung und den Heimatschutz vereinbart und eine entsprechende Vereinbarung in Frankfurt unterzeichnet.
Die Deutsche Bank beteiligt sich damit aktiv am direkten Dialog zwischen Bundeswehr und Wirtschaft und unterstützt Mitarbeitende in Deutschland, die sich im Rahmen des Reservistendienstes für die Sicherheit und den Schutz der Gesellschaft einsetzen möchten. Dies erfolgt zum Beispiel durch Freistellung für Aus- und Fortbildung oder für laufende Einsätze.
Mit der Partnerschaft unterstreicht die Deutsche Bank ihre gesellschaftliche Verantwortung und macht auf die wichtige Rolle von Freiwilligen für Reserve und Heimatschutz aufmerksam. Zu deren Aufgaben gehören der Schutz kritischer Infrastruktur, die Sicherung von Transportwegen sowie die regionale Hilfeleistung bei Katastrophenlagen.
Alexander von zur Mühlen, im Vorstand der Bank unter anderem zuständig für die Region Deutschland, unterzeichnete die Partnerschaftsurkunde zusammen mit Brigadegeneral Holger Radmann. „Die Sicherheit und Resilienz Deutschlands können wir nur erreichen, wenn wir alle solidarisch und gemeinsam handeln. Deshalb unterstützen wir den Heimatschutz und klären unsere Mitarbeitenden darüber auf, welchen Beitrag jeder einzelne leisten kann“, sagte Alexander von zur Mühlen.
„Gesamtverteidigung kann nur erfolgreich sein, wenn Streitkräfte, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wir informieren unsere Partnerunternehmen über aktuelle Entwicklungen und die - aus militärischer Sicht - zu erwartenden Herausforderungen, auf die sich Wirtschaft und Gesellschaft in Hessen einstellen müssen“, ergänzte Brigadegeneral Radmann.
Die Möglichkeit, sich im Reservistendienst zu engagieren, steht allen Mitarbeitenden der Deutschen Bank mit deutschem Pass offen.
Insgesamt haben bereits 400 Unternehmen in Hessen eine Partnerschaft zur Stärkung des Heimatschutzes unterzeichnet.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind.
Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 13. März 2025 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/Investoren verfügbar.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben