Themen:
Medieninformation
11. September 2025
Die Deutsche Bank unterstützt die Gründung der „Defence, Security and Resilience Bank“ (DSRB). Das Institut soll Partner des europäisch-atlantischen und indopazifischen Raums bei der Finanzierung ihrer Rüstungsausgaben helfen.
Die DSRB soll als internationale Bank mit dem Ziel etabliert werden, ihren Mitgliedstaaten Kredite zur Finanzierung von Investitionen in Verteidigung, Widerstandsfähigkeit und Lieferketten im Sicherheitsbereich bereitzustellen.
Dabei sollen Rüstungsunternehmen direkt mit Krediten unterstützt oder Kredite in diesen Bereichen durch Garantien abgesichert werden. Gleichzeitig soll die Modernisierung des Verteidigungssektors gezielt gefördert sowie die Widerstandsfähigkeit in Europa und der indopazifischen Region gestärkt werden. Eigentümer der DSRB sollen souveräne Partnerstaaten aus Europa, Nordamerika und dem indopazifischen Raum sein. Zur Refinanzierung ist vorgesehen, dass die DSRB Anleihen mit der Bonitätsnote AAA emittiert.
Die Deutsche Bank zählt damit zu einem ausgewählten Kreis von Finanzinstituten, die den Aufbau der DSRB aktiv unterstützen. Sie wird unter anderem an der Entwicklung von Instrumenten für staatliche Kredite und Garantien, der Strukturierung von Kapital, der Ansprache von Investoren und Beratung zu Ratings beteiligt sein. Weiterhin wird sie bei der Risiko- und Bilanzsteuerung und beim Zugang zu den Kapitalmärkten beratend zur Seite stehen.
In den vergangenen Monaten hatte die Deutsche Bank bereits mehreren Initiativen gestartet, um ihre Unterstützung für europäische Regierungen und die Verteidigungsbranche zu stärken.
Zu Beginn des Jahres hat die Bank eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um ihre fachliche Expertise aus verschiedenen Produktbereichen zu bündeln. Ziel dieser Initiative ist es, das Engagement im Verteidigungssektor auszubauen und ein umfassendes Kooperationsprogramm mit staatlichen und privaten Partnern zu koordinieren.
Im Juni unterzeichnete die Deutsche Bank als erstes Finanzinstitut eine Vereinbarung mit der Europäischen Investitionsbank (EIB). Damit soll die Liquidität in der Lieferkette der europäischen Verteidigungsindustrie im Rahmen eines erweiterten Unterstützungsprogramms der EIB deutlich gestärkt werden.
Im Juli veranstaltete die Bank in London eine europäische Verteidigungskonferenz, um die Entwicklung der europäischen Verteidigungslandschaft zu diskutieren. Unter den mehr als 200 Teilnehmern waren hochrangige Vertreter aus Regierung, Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungsindustrie, institutionelle Investoren und Militärexperten.
Die Bank bekräftigt ihr Engagement, die laufenden Initiativen der EU, der deutschen und britischen Regierung sowie weiterer Partner zu unterstützen, um so die Verteidigungsfähigkeit Europas zu stärken.
Ein Entwurf der Satzung für die DSRB wird von einer entsprechenden Entwicklungsgruppe, beteiligten Banken und Kanzleien, Verteidigungsexperten und führenden politischen Entscheidungsträgern erstellt. Ziel ist, in den nächsten Monaten mit den jeweiligen unterstützenden Staaten in den Dialog zu treten.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben