Themen:
Media Release
20. Oktober 2016
WDR 5, der Medienpartner der Veranstaltung, sendet den Mitschnitt bereits am 18. November 2016 um 21:05 Uhr. Moderatorin des Abends und der Sendung ist die Journalistin Stefanie Junker. Da die Zahl der Plätze im Kuppelsaal begrenzt ist, bittet die Deutsche Bank Stiftung darum, sich bis zum 11. November 2016 unter office.dbstiftung@db.com anzumelden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Der Eintritt ist frei.
Zum Roman „Widerfahrnis“
Bodo Kirchhoffs Roman „Widerfahrnis“ ist am 17. Oktober 2016 mit dem Deutschen Buchpreis 2016 ausgezeichnet worden. Die Jury begründete die Entscheidung wie folgt: „Kirchhoffs ,Widerfahrnis‘ ist ein vielschichtiger Text, der auf meisterhafte Weise existentielle Fragen des Privaten und des Politischen miteinander verwebt und den Leser ins Offene entlässt."
Der Roman ist eine Liebesgeschichte, verwoben mit der aktuellen Flüchtlingsthematik. Er handelt vom ehemaligen Verleger Reither, in dessen Leben Leonie Palm tritt. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise ohne Ziel, die sie bis nach Sizilien führt. Dort begegnet ihnen ein Flüchtlingsmädchen, das sich ihnen anschließt. So bricht das Weltgeschehen in die bisherige Zweisamkeit ein – mit fatalen Folgen für die Beziehung der späten Liebe.
Deutsche Bank Stiftung ist Hauptförderin des Deutschen Buchpreises
Seit 2014 ist die Deutsche Bank Stiftung Hauptförderin des Deutschen Buchpreises, der zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse von der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung verliehen wird. Prämiert wird der „Roman des Jahres“ in deutscher Sprache. Mit ihrem Engagement gibt die Deutsche Bank Stiftung Autorinnen und Autoren ein Forum und ermöglicht einem breiten Publikum Zugang zur Gegenwartsliteratur. Veranstaltungen der Stiftung wie Blind-Date- oder Preisträgerlesungen bringen Schriftstellerinnen, Schriftsteller und ihre Leserschaft zusammen.
Hinweis für Journalisten
Wie in den Vorjahren sind die Medien herzlich eingeladen, die Buchpreisträgerlesung zu besuchen. Pressevertreterinnen und -vertreter akkreditieren sich bitte bis spätestens 11. November 2016 per E-Mail hanswolf.hohn@db.com.
Weiterführende Information zum Deutschen Buchpreis finden Sie unter dieser Presse-Information.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Presseabteilung
Hanswolf Hohn
Telefon: 069 910 84752
E-Mail: hanswolf.hohn@db.com
Deutsche Bank Stiftung
Kommunikation
Niels-Holger Schneider
Telefon: 069 24752 5940
E-Mail: niels-holger.schneider@db.com
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Koch
Telefon: 069 1306 293
E-Mail: koch@boev.de
Weitere Links zum Thema
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben