Medieninformation
15. Mai 2017
Wie sieht die Stadt in 100 Jahren aus?
UFA und Deutsche Bank starten Videokunst-Wettbewerb „city video future“
Dritte Ausgabe der Deutsche Bank-Aktion MACHT KUNST nimmt 100-jähriges Bestehen der UFA zum Anlass
Unter dem Titel „city video future“ rufen UFA und Deutsche Bank zu einem ganz besonderen Wettbewerb auf: Künstler und Kunstbegeisterte sind von heute an eingeladen, ihre selbstproduzierten Videobeiträge, die die Stadt in 100 Jahren thematisieren, auf www.machtkunst-berlin.de hochzuladen und diese von einer Fachjury bewerten zu lassen.
Der Videokunst-Wettbewerb nimmt das 100-jährige Bestehen der UFA zum Anlass. Deren Geburtsstunde ist eng mit Fritz Langs Vision einer futuristischen Großstadt, dem Stummfilm-Klassiker „Metropolis“, verbunden. „city video future“ ist zugleich die dritte Ausgabe der Aktion MACHT KUNST. Bereits zweimal hat die Deutsche Bank mit großer Resonanz Künstler und Kunstbegeisterte in Berlin aufgerufen, eigene Gemälde, Papierarbeiten oder Fotografien (2013) sowie Modelle für Skulpturen (2015) beizusteuern, die dann 24 Stunden lang in der KunstHalle der Bank öffentlich ausgestellt wurden.
„Gefragt sind dieses Mal selbstproduzierte Videobeiträge aus aller Welt, die von professionellen Video-Künstlern, Kunststudenten oder begeisterten Hobby-Filmern eingereicht werden können. Die Videos sollen einen künstlerischen Anspruch haben und sich mit der Stadt der Zukunft auseinandersetzen – sei es aus gesellschaftlicher, politischer oder wirtschaftlicher Sicht“, so Josephine Ackerman, stellvertretende Leiterin des Bereichs Kunst, Kultur & Sport der Deutschen Bank.
Wolf Bauer und Nico Hofmann, Co-CEOs UFA: "Wir sind stolz darauf, in unserem Jubiläumsjahr Teil von MACHT KUNST zu sein und sind auf die Einreichungen schon sehr gespannt. Mit dieser großartigen Kunstaktion bietet die Deutsche Bank Kreativen bereits zum dritten Mal ein Forum, sich mit zeitgenössischen Fragestellungen künstlerisch und multiperspektivisch auseinanderzusetzen. Es freut uns sehr, dass der Fokus anlässlich unseres Jubiläums auf der Kunstform Video liegt. Das diesjährige Motto "city video future" erinnert zudem an den Filmklassiker „Metropolis“, der seinerzeit die Vision einer Stadt der Zukunft entwarf und eng mit den Anfängen unserer Firmenhistorie verbunden ist."
Zum Wettbewerb:
Die Videobeiträge können in den gängigen Formaten vom 15. Mai bis 30. Juni 2017 unter www.machtkunst-berlin.de hochgeladen werden. Berücksichtigt werden Videos, die nicht kürzer als 100 Sekunden und nicht länger als zehn Minuten sind. Eine Fachjury wählt dann zunächst eine Shortlist der zwanzig besten Videobeiträge aus. Diese Arbeiten werden am 19. und 20. August 2017 im Rahmen der 20. Langen Nacht der Museen im Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden in Berlin in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Aus dieser Shortlist wählt die Jury drei Gewinner-Videos aus. Neben Geldpreisen (7.000 Euro, 5.000 Euro und 3.000 Euro) wird der Gewinner des 1. Preises zusätzlich ein Jahr lang von einem namhaften UFA-Produzenten als Mentor betreut. Außerdem vergeben UFA und Deutsche Bank einen Publikumspreis (hochwertige Digitalkamera), den die Besucher während der Shortlist-Präsentation per Abstimmung und zusätzlich online wählen können. Die drei Jurypreisträger werden am 19. August 2017 im Atrium der Bank in Berlin im Rahmen der Ausstellungseröffnung bekanntgegeben. Der Publikumspreis wird am 28. August 2017 online unter www.machtkunst-berlin.de verkündet.
Alle Informationen zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.machtkunst-berlin.de.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Kontakt für Medien
Klaus Winker
Tel.: 069 910 32249
E-Mail: klaus.winker@db.com
UFA
PR & Marketing
Anja Käumle
Tel.: 0331 70 60 379
E-Mail: anja.kaeumle@ufa.de
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Über die UFA
Die UFA ist eine der ältesten und profiliertesten deutschen Unterhaltungsmarken. Die heutige UFA-Gruppe präsentiert sich als leistungsstarker Programmkreateur, der seine Marktführerschaft als Film- und Fernsehproduzent in Deutschland in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut hat. Dabei hat sich das Haus vom Programmgestalter und TV-Produzenten zum Inhalte-Spezialisten entwickelt, der Lösungsangebote für eine digitale und multimediale Inhalteverwertung anbietet – für alle großen Sender in Deutschland ebenso wie für zahlreiche weitere Partner.
Weitere Links zum Thema
Kunst
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben