Bankmitarbeiter leisten einen positiven Beitrag in der Vorweihnachtszeit
Rund um die Welt engagieren sich in der Vorweihnachtszeit besonders viele Kolleginnen und Kollegen, um Bedürftigen zu helfen und ihnen eine Freude zu bereiten.
So startet der Dezember seit 1988 mit dem Welt-AIDS-Tag, an dem Mitarbeiter an zahlreichen Standorten in Deutschland Teddys (ver)kaufen, um ein Zeichen für ein Miteinander ohne Vorurteile und gegen Ausgrenzung zu setzen. Dieses Jahr wurden über 17.000 Euro an die AIDS-Hilfe übergeben.
Auch Benefizbasare sind mittlerweile Tradition: In Birmingham, London, Mailand, New York und Singapur konnten sich unsere Made for Good-Partnerorganisationen und Sozialunternehmen an Standorten der Bank vorstellen und ihre Produkte verkaufen. Auf dem Basar in Singapur wurde zeitgleich das Ergebnis der diesjährigen Donate-One-Day-Aktion verkündet, bei der Mitarbeiter ihr Gehalt eines Tages spenden.
Die Aktion war erneut ein großer Erfolg: Fast 420.000 Singapur-Dollar (etwa 270.000 Euro) haben Mitarbeiter für vier gemeinnützige Organisationen bereitgestellt. Seit 2010 kamen über diese Aktion insgesamt 5,28 Millionen Singapur-Dollar (etwa 3,4 Euro) zusammen.
Eine besondere Spendenaktion für Menschen ohne festen Wohnsitz und Bedürftige unterstützen wir seit 2006 in Großbritannien: StreetSmart. Restaurantgäste können ein Britisches Pfund auf ihre Rechnung addieren, das Hilfsprojekten für wohnsitzlose Menschen zugutekommt. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit konnte StreetSmart bereits über 6,8 Millionen Pfund an Spenden sammeln.
In Deutschland engagieren sich in der Adventszeit mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen in 43 Aktionen: Sie veranstalten Weihnachtsfeste, Basare für Bedürftige, sie backen und basteln mit Kindern oder Senioren, packen für Weihnachten im Schuhkarton 1000 Geschenke für Kinder in Osteuropa oder erfüllen allein in Frankfurt über 1400 Wünsche, die auf Zetteln an den Weihnachtsbäumen in der Deutschen Bank hängen.
Und auch in New York bereiten Mitarbeiter der Bank schon seit 2010 Freude – in diesem Jahr kamen mit den „Winter Wishes“ insgesamt 1165 Geschenke zusammen. In Spanien helfen wir Cooperacion Internacional ONG, über 10.000 Geschenke für benachteiligte Kinder zu sammeln.
In Großbritannien haben Kolleginnen und Kollegen über 470 Geschenke und mehr als 2000 Pfund Spenden für schwerkranke Kinder bereitgestellt. Andere besuchten gemeinsam mit dem Rays of Sunshine-Team Kinder in Londoner Krankenhäusern.
„Auch in diesem Jahr haben tausende Kollegen rund um die Welt wieder einen positiven Beitrag geleistet, um Menschen und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Mit den zahlreichen Plus You-Initiativen in der Vorweihnachtszeit bereiten sie benachteiligten Menschen eine besondere Freude“, so Lareena Hilton, Leiterin Markenkommunikation & Soziale Verantwortung.
In den kommenden Monaten geht das Engagement weiter. So unterstützen Mitarbeiter der Deutschen Bank die Winterspeisungen in Frankfurter Kirchen und in der Whitechapel Mission in London.
Wir danken unseren Kolleginnen und Kollegen für ihr persönliches Engagement und ihren positiven Beitrag! Wir wünschen Ihnen allen ein Frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr!
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Rund um die Welt engagieren sich in der Vorweihnachtszeit besonders viele Kolleginnen und Kollegen, um Bedürftigen zu helfen und ihnen eine Freude zu bereiten.
So startet der Dezember seit 1988 mit dem Welt-AIDS-Tag, an dem Mitarbeiter an zahlreichen Standorten in Deutschland Teddys (ver)kaufen, um ein Zeichen für ein Miteinander ohne Vorurteile und gegen Ausgrenzung zu setzen. Dieses Jahr wurden über 17.000 Euro an die AIDS-Hilfe übergeben.
Auch Benefizbasare sind mittlerweile Tradition: In Birmingham, London, Mailand, New York und Singapur konnten sich unsere Made for Good-Partnerorganisationen und Sozialunternehmen an Standorten der Bank vorstellen und ihre Produkte verkaufen. Auf dem Basar in Singapur wurde zeitgleich das Ergebnis der diesjährigen Donate-One-Day-Aktion verkündet, bei der Mitarbeiter ihr Gehalt eines Tages spenden.
Die Aktion war erneut ein großer Erfolg: Fast 420.000 Singapur-Dollar (etwa 270.000 Euro) haben Mitarbeiter für vier gemeinnützige Organisationen bereitgestellt. Seit 2010 kamen über diese Aktion insgesamt 5,28 Millionen Singapur-Dollar (etwa 3,4 Euro) zusammen.
Eine besondere Spendenaktion für Menschen ohne festen Wohnsitz und Bedürftige unterstützen wir seit 2006 in Großbritannien: StreetSmart. Restaurantgäste können ein Britisches Pfund auf ihre Rechnung addieren, das Hilfsprojekten für wohnsitzlose Menschen zugutekommt. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit konnte StreetSmart bereits über 6,8 Millionen Pfund an Spenden sammeln.
In Deutschland engagieren sich in der Adventszeit mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen in 43 Aktionen: Sie veranstalten Weihnachtsfeste, Basare für Bedürftige, sie backen und basteln mit Kindern oder Senioren, packen für Weihnachten im Schuhkarton 1000 Geschenke für Kinder in Osteuropa oder erfüllen allein in Frankfurt über 1400 Wünsche, die auf Zetteln an den Weihnachtsbäumen in der Deutschen Bank hängen.
Und auch in New York bereiten Mitarbeiter der Bank schon seit 2010 Freude – in diesem Jahr kamen mit den „Winter Wishes“ insgesamt 1165 Geschenke zusammen. In Spanien helfen wir Cooperacion Internacional ONG, über 10.000 Geschenke für benachteiligte Kinder zu sammeln.
In Großbritannien haben Kolleginnen und Kollegen über 470 Geschenke und mehr als 2000 Pfund Spenden für schwerkranke Kinder bereitgestellt. Andere besuchten gemeinsam mit dem Rays of Sunshine-Team Kinder in Londoner Krankenhäusern.
„Auch in diesem Jahr haben tausende Kollegen rund um die Welt wieder einen positiven Beitrag geleistet, um Menschen und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Mit den zahlreichen Plus You-Initiativen in der Vorweihnachtszeit bereiten sie benachteiligten Menschen eine besondere Freude“, so Lareena Hilton, Leiterin Markenkommunikation & Soziale Verantwortung.
In den kommenden Monaten geht das Engagement weiter. So unterstützen Mitarbeiter der Deutschen Bank die Winterspeisungen in Frankfurter Kirchen und in der Whitechapel Mission in London.
Wir danken unseren Kolleginnen und Kollegen für ihr persönliches Engagement und ihren positiven Beitrag! Wir wünschen Ihnen allen ein Frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr!
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben