Gestern wurde der mit insgesamt 35.000 EUR dotierte Global Goals Wirkungsfonds-Preis an drei herausragende Sozialunternehmen verliehen, die sich mit ihren Initiativen für mehr Zusammenhalt und mehr Chancengerechtigkeit einsetzen und so zur Erreichung ausgewählter UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen.

Die Jury zeichnete die Projekte ichó mit 20.000 EUR, Institut für Inklusive Bildung mit 10.000 EUR und Mein Herz lacht mit 5.000 EUR aus. Neben dem Geldpreis erhält ichó zudem einen exklusiven Zugang zum Ashoka European Changemaker Summit in Barcelona sowie eine Crowdfunding-Beratung.

  • ichó ist ein interaktiver Ball zur Förderung von kognitiv erkrankten Menschen, der zum Beispiel Demenzkranken individuelle Möglichkeiten eröffnet, um spielerisch ihre Lebensqualität zu steigern.
  • Das Institut für Inklusive Bildung qualifiziert Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen zu Dozent*innen an Hochschulen für (künftige) Fach- und Führungskräfte im sozialen Sektor.
  • Mein Herz lacht ist eine krankheitsübergreifende on- und offline Selbsthilfe-Community für Eltern schwerbehinderter Kinder, in der die besonderen Bedürfnisse der Eltern (nicht die ihrer Kinder), im Fokus stehen.

Global Goals Wirkungsfonds Preisverleihung

Der Wirkungsfonds wird seit 2016 vergeben und zählt zu den drei größten Förderaktionen für Sozialunternehmertum in Deutschland. Aus über 50 Bewerbungen wurden durch ein öffentliches Voting mit insgesamt rund 19.000 Stimmen und eine Expertenjury die Finalisten ausgewählt. In diesem Jahr bildete die Preisverleihung den feierlichen Abschluss der Auftaktrunde des Global Goals Lab.

Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 wurden alle Länder aufgerufen, ihre Volkswirtschaften hin zur nachhaltigen Entwicklung umzugestalten. Um diese Herausforderung zu lösen, müssen neue Partnerschaften unter Einbindung aller Akteure eingegangen werden.

Deshalb haben Deutsche Bank und Social Impact 2018 das Global Goals Lab gestartet. Ziel des Programms ist es, innovative Konzepte, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben und einen Beitrag zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele leisten, durch Beratung, Vernetzung und die Vergabe finanzieller Mittel zu unterstützen. Im ersten Jahr wurden Projekte mit den Fokusthemen: Bildung fördern, Inklusion ermöglichen und Nachbarschaften stärken zur Teilnahme am Programm aufgerufen.

Die Themen für das Global Goals Lab 2019/2020 sowie alle Termine der zweiten Bewerbungsrunde werden im April bekannt gegeben.

Stimmen zum Global Goals Wirkungsfonds

Steffen Preuß, Geschäftsführer ichó systems – 1. Preisträger:

„Es war eine Riesenüberraschung, dass wir heute beim Global Goals Wirkungsfonds tatsächlich gewonnen haben. Es waren so viele gute Startups da. Jetzt müssen wir das Ergebnis erstmal realisieren.“

Michael Kaps, Marktgebietsleiter Firmenkunden Deutsche Bank Bonn Aachen - Jurymitglied:

„Mich begeistert, wie die Finalisten für Ihre Ideen brennen und mit welcher Professionalität sie ihre Konzepte umsetzen. Mit dem Wirkungsfonds-Preis leisten wir einen positiven Beitrag, damit sie ihre Initiativen skalieren und sich noch besser für mehr Chancengerechtigkeit und mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft einsetzen können.“

Dr. Eckart von Hirschhausen - Ehrengast:

„Woran erkennt man oft Pioniere - an den Pfeilen im Rücken. Startups, die sozialen Impact haben, brauchen Wind im Rücken, professionelle Unterstützung, Anerkennung und Aufmerksamkeit. Und deshalb bin ich gerne zum Wirkungsfonds-Finale gekommen, weil ich inspirierter gehe, als ich gekommen bin.“

Weiterführende Informationen zum Preis erhalten Sie bei:

Deutsche Bank

Tim Oliver Ambrosius
Tel: 069 910 42648
E-Mail: tim-oliver.ambrosius@db.com

Social Impact

Tina Blum
Tel: 030 220 663 919
E-Mail: blum@socialimpact.eu


Die Projektinitiatoren

Über Social Impact

Social Impact entwickelt Produkte und Dienstleitungen, die zur Zukunftsfähigkeit und zum sozialen Ausgleich beitragen. Die gemeinnützige Social Impact GmbH wurde 1994 unter dem Namen iq consult gegründet. Seither ist Social Impact maßgeblich beteiligt an der Konzeption und Umsetzung innovativer Qualifizierungen und Gründungsunterstützungen für sozial benachteiligte Personengruppen. Die Social Impact gGmbH ist Expertin für Gründungsberatung. Mehrere Tausend Unternehmen wurden bereits mit der Unterstützung von Social Impact gegründet. Im Mittelpunkt steht der Aufbau von Social Impact Labs und die Unterstützung von Social Startups, die mit ihren Ideen gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen.

Über Deutsche Bank

Die Deutsche Bank und ihre Stiftungen setzen sich weltweit dafür ein, Gemeinschaften und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Unter dem Dach von Born to Be unterstützt sie Bildungsprojekte, die jungen Menschen helfen, ihr Potential zu entfalten. Mit Made for Good begleitet die Bank Unternehmen, die die Gesellschaft voranbringen, bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee und auf dem Weg zu wirtschaftlicher Tragfähigkeit. Darüber hinaus trägt die Bank zur Stabilisierung benachteiligter Gemeinden bei und fördert Initiativen, die bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen schaffen. Wo immer möglich, bringen sich auch Mitarbeiter*innen der Deutschen Bank in diese Projekte ein.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich