Themen:
Medieninformation
11. Februar 2020
Die Deutsche Bank AG (XETRA: DBKGn.DE/NYSE: DB) hat heute zusätzliches Kernkapital (Additional Tier 1 - AT1) in Form von Wertpapieren mit unbefristeter Laufzeit im Nennwert von 1,25 Milliarden US-Dollar (ca. 1,15 Milliarden Euro) begeben.
Die Wertpapiere haben einen jährlich zahlbaren fixen Zinskupon von 6,0 Prozent bis zum 30. April 2026. Die Bank kann die Wertpapiere vom 30. Oktober 2025 bis zum 30. April 2026 täglich kündigen, im Anschluss immer zum 30. April der Folgejahre. Der Zinssatz wird ab dem 30. April 2026 für jeweils fünf Jahre neu festgesetzt auf der Basis des dann geltenden 5-jährigen US Treasury Rendite plus des ursprünglichen, bei Platzierung der Anleihe geltenden Kreditspreads von 4,524 Prozent. Die Wertpapiere sind bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission registriert.
Die Wertpapiere (ISIN US251525AX97) sollen an der Luxemburger Börse notiert und am Euro-MTF Markt gehandelt werden.
Die Wertpapiere unterliegen einer Abschreibungsregelung, wenn die harte Kernkapitalquote (Common Equity Tier 1 - Kapitalquote) der Deutschen Bank unter die Schwelle von 5,125 Prozent fällt, und haben weitere verlustabsorbierende Eigenschaften gemäß den einschlägigen Kapitalregeln. Die Stückelung der Wertpapiere liegt bei 200.000 US-Dollar. Die Deutsche Bank Securities Inc. war alleiniger Konsortialführer bei der Platzierung der Wertpapiere.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Externe Kommunikation
db.presse@db.com
Christian Streckert
069 910 38079
Eduard Stipic
069 910 41864
Investor Relations
+49 800 910-8000
db.ir@db.com
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind.
Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 22. März 2019 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/Investoren verfügbar.
Für Leser in den Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten von Amerika hat die Deutsche Bank für die Wertpapiere, auf die sich diese Mitteilung bezieht, ein Registrierungsdokument (einschließlich eines Prospekts) bei der US Securities and Exchange Commission („SEC“) eingereicht. Sie sollten vor einer Anlageent-scheidung den in dem Registrierungsdokument enthaltenen Prospekt, den Anhang zu diesem Prospekt, den die Deutsche Bank bei der SEC einzureichen beabsichtigt, sowie weitere bei der SEC eingereichte Dokumente lesen, die nähere Informationen über die Emittentin und dieses Angebot enthalten.
Diese Dokumente sind nach deren Einreichung unentgeltlich über EDGAR auf der Internetseite der SEC (www.sec.gov) zugänglich. Alternativ wird die Deutsche Bank auf telefonische Anfrage (Tel.: +49 800 910 8000) auch eine Versendung des Prospekts veranlassen.
Für Leser im Europäischen Wirtschaftsraum
Im Hinblick auf jeden Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums darf ein Angebot der Wertpapiere, die Gegenstand dieser Pressemitteilung sind, nicht in einem solchen Mitgliedstaat gemacht werden, außer es handelt sich zum einen um ein öffentliches Angebot, das unter eine Ausnahme der EU-Prospektverordnung fällt, und das zum anderen die Deutsche Bank nicht verpflichtet, einen Prospekt gemäß Artikel 3 der EU-Prospektverordnung zu veröffentlichen.
Der Ausdruck “öffentliches Angebot” bezogen auf Wertpapiere in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums meint die Mitteilung an die Öffentlichkeit in jedweder Form und auf jedwede Art und Weise, die ausreichende Informationen über die Angebotsbedingungen und die anzubietenden Wertpapiere enthält, um einen Anleger in die Lage zu versetzen, sich für den Kauf oder die Zeichnung jener Wertpapiere zu entscheiden wie in Artikel 2(d) der EU-Prospektverordnung definiert.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben