Eine neue Anlage, damit sein Parmesan und Grana Padano optimal reifen kann: Das braucht Ambrosi, ein Käsehersteller aus Brescia in der Lombardei. Das Geld dafür bekommt er von der Unternehmensbank. Sie besicherte den Kredit auf ungewöhnliche Weise: mit 125.000 Käselaiben von Ambrosi.
Deren Wert schätzten die Experten auf einen Wert von 550 bis 740 Euro pro Stück. Und sie kalkulierten eine gute Vermarktungsfähigkeit ein, käme es zum Kreditausfall. Der wertvolle Käse reift gut gesichert in einer Lagerhalle des Käseproduzenten.
Kein Wunder, dass diese maßgeschneiderte und nicht alltägliche Finanzierung auch in den Medien Widerhall fand. So berichteten zahlreiche Medien in Deutschland, England, der Schweiz, Frankreich und Italien darüber.
Das Handelsblatt und das Fachmagazin „Fonds professionell“ geben einen Einblick in die Finanzierung, beide Artikel sind kostenfrei im Internet zugänglich.
Eine neue Anlage, damit sein Parmesan und Grana Padano optimal reifen kann: Das braucht Ambrosi, ein Käsehersteller aus Brescia in der Lombardei. Das Geld dafür bekommt er von der Unternehmensbank. Sie besicherte den Kredit auf ungewöhnliche Weise: mit 125.000 Käselaiben von Ambrosi.
Deren Wert schätzten die Experten auf einen Wert von 550 bis 740 Euro pro Stück. Und sie kalkulierten eine gute Vermarktungsfähigkeit ein, käme es zum Kreditausfall. Der wertvolle Käse reift gut gesichert in einer Lagerhalle des Käseproduzenten.
Kein Wunder, dass diese maßgeschneiderte und nicht alltägliche Finanzierung auch in den Medien Widerhall fand. So berichteten zahlreiche Medien in Deutschland, England, der Schweiz, Frankreich und Italien darüber.
Das Handelsblatt und das Fachmagazin „Fonds professionell“ geben einen Einblick in die Finanzierung, beide Artikel sind kostenfrei im Internet zugänglich.
Weitere Links zum Thema
Deutsche Bank in Italien Trade Finance
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben