Themen:
Nachricht
Frankfurt am Main, 5. Juli 2022
Die Deutsche Bank hat das „Modern Slavery and Human Trafficking Statement 2021“ (Erklärung der Deutschen Bank zur Bekämpfung von moderner Sklaverei und Menschenhandel 2021) veröffentlicht. Dieses Statement wird seit 2017 jährlich zur Jahresmitte publiziert und erläutert, wie die Bank mit Menschenrechtsfragen umgeht und wie sie dabei hilft, moderne Sklaverei und Menschenhandel zu bekämpfen. So hat sie beispielsweise im Jahr 2021 einen überarbeiteten Verhaltenskodex für Lieferanten veröffentlicht hat und außerdem die EcoVadis Sustainability Ratings Solution eingeführt, um die Einhaltung von 21 Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch ihre Lieferanten zu bewerten. Um das Bewusstsein für das Thema Menschenrechte zu erhöhen, hat die Bank für ihre Mitarbeitenden Schulungen zum Thema nachhaltige Finanzierung und Umwelt- und Sozialsorgfaltspflicht durchgeführt. Außerdem hat die Bank im vergangenen Jahr zusammen mit „Stop The Traffik“, einer Nichtregierungsorganisation, die sich für die Bekämpfung der modernen Sklaverei und des Menschenhandels einsetzt, ein Training für ihre Mitarbeitenden durchgeführt.
Weitere Informationen zum Engagement der Bank zur Achtung der Menschenrechte finden Sie hier.
Die Deutsche Bank ist sich ihrer Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte bewusst und arbeitet aktiv daran, ihre internen Leitlinien und Initiativen zu Menschenrechtsfragen laufend zu verbessern.
So hat sie im Jahr 2020 eine konzernweite Arbeitsgruppe für Menschenrechte, die „Human Rights Working Group“, ins Leben gerufen, in der Führungskräfte aus der Abteilung gegen Finanzkriminalität (AFC), dem Beschaffungswesen, dem nichtfinanziellen Risikomanagement, den Abteilungen Recht, Personal sowie Kommunikation und soziale Verantwortung zusammenarbeiten. Sie verfolgen das Thema Menschenrechte weltweit, identifizieren die für die Bank wesentlichen Risiken in diesem Bereich und koordinieren Menschenrechtsthemen übergreifend.
Die Profite aus moderner Sklaverei und Menschenhandel werden oft durch das globale Finanzsystem geschleust, um die illegalen Gelder zu waschen und so legitim erscheinen zu lassen. Daher hat die Abteilung gegen Finanzkriminalität im Jahr 2021 eine zusätzliche Arbeitsgruppe für Menschenrechte eingerichtet, die sich auf Finanzkriminalität fokussiert.
Weitere Links zum Thema
Weitere Links zum Thema:
db.com Seite "Menschenrechte"
Modern Slavery and Human Trafficking Statement 2021 (Erklärung der Deutschen Bank zur Bekämpfung von moderner Sklaverei und Menschenhandel 2021)
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben