Themen:
Medieninformation
Frankfurt am Main, 22. Oktober 2025
Die Deutsche Bank (XETRA: DBKGn.DB / NYSE: DB) hat ihr am 16. September 2025 angekündigtes Aktienrückkaufprogramm über 250 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Zwischen dem 17. September und 20. Oktober 2025 wurden 8,4 Mio. Aktien oder 0,43% des Grundkapitals der Bank zu einem volumengewichteten Durchschnittskurs von 29,85 Euro je Aktie zurückgekauft.
Die gesamten Kapitalausschüttungen der Bank an ihre Aktionäre im Jahr 2025 belaufen sich auf 2,3 Mrd. Euro, was einem Anstieg von rund 50% gegenüber 2024 entspricht. Dazu gehören Aktienrückkäufe von insgesamt 1,0 Mrd. Euro aus den beiden in 2025 abgeschlossenen Aktienrückkaufprogrammen sowie die im Mai 2025 für das Jahr 2024 gezahlte Dividende von 1,3 Mrd. Euro (0,68 Euro je Aktie). Für die Jahre 2022 bis 2025 summieren sich die Gesamtausschüttungen an die Aktionäre auf 5,6 Mrd. Euro.
Die Deutsche Bank bekräftigt, dass sie ihr Ziel einer Gesamtkapitalausschüttung von 8 Mrd. Euro für die Geschäftsjahre 2021 bis 2025 übertreffen dürfte. Dies schließt die Ausschüttungen für 2025 ein, die im Jahr 2026 gezahlt werden.
Weitere Details zu dem abgeschlossenen Aktienrückkaufprogramm finden sich hier.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind.
Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 13. März 2025 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/Investoren verfügbar.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben