Themen:
Media Release
20. April 2015
Ein neues Kapitel in der Beziehung zwischen Mensch und Technologie: So beschreibt Apple seine intelligente Armbanduhr, die ab dem 24. April 2015 in Deutschland erhältlich ist. Passend hierzu hat die Deutsche Bank eine speziell an die Apple Watch angepasste Banking-App entwickelt. Damit können sich Mobile-Banking-Kunden persönliche Finanzinformationen schnell und bequem am Handgelenk auf ihrer Apple Watch anzeigen lassen. Benötigt werden nur ein iPhone mit aktuellem Betriebssystem und die kostenlose „Meine Bank“-App der Deutschen Bank.
„Genau so wünschen sich unsere Kunden Banking heute“, sagt Markus Pertlwieser, Chief Operating Officer (COO) im Privat- und Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank. „Innerhalb weniger Sekunden kann man auf umfangreiche Finanzservices zugreifen und zwar buchstäblich im Handumdrehen. Das Deutsche Bank-Banking mit der Apple Watch ist einfach, schnell und sicher.“
Private Finanzen stets im Blick
Das neue Banking der Deutschen Bank mit der Apple Watch bietet zum Start folgende Funktionen:
Besonders sicher: Auf der Apple Watch werden keine persönlichen Finanzdaten gespeichert. Dadurch haben Dritte, etwa bei Verlust oder Diebstahl, keinen Zugang zu Konto- oder Depotinformationen, sobald die Verbindung zum iPhone unterbrochen ist. Besonders kundenfreundlich: Als weiteren Zusatz bietet die App eine Voice-over-Funktion. Mit ihr können sich Nutzer alle Inhalte vorlesen lassen. So eignet sich Banking mit der Apple Watch auch für blinde und sehbehinderte Menschen.
Um seine Finanzdaten auf die Apple Watch übertragen zu lassen, muss der Kunde die aktuelle Version der „Meine Bank“-App auf sein iPhone laden. Systemvoraussetzung ist mindestens ein iPhone 5 mit iOS 8.2. Sobald die Apple Watch mit dem iPhone verbunden ist, wird die Watch-Version der App automatisch auf der Uhr installiert und kann in wenigen Schritten aktiviert werden. Ein zusätzlicher Login auf der Apple Watch ist danach nicht mehr erforderlich.
Banking der neuen Generation
In den vergangenen Monaten hat die Deutsche Bank eine Reihe neuer digitaler Angebote für ihre Kunden vorgestellt. Intensiv genutzt werden etwa das komfortable Mobile-Banking mit der photoTAN oder das sichere Einloggen mit Fingerabdruck. Die Mobile-Banking-App der Deutschen Bank wurde bislang rund eine Million Mal heruntergeladen. Im Jahr 2015 führt die Deutsche Bank mehr als 70 digitale Services neu ein.
Über diese und weitere Innovationen im Digital-Banking können Sie unter dem Link: https://www.deutsche-bank.de/pfb/content/onlinebankingkampagne.html mehr erfahren. Dort erhalten Sie auch Bilder zum Download.
Weitere Informationen zum Digital-Banking
Im Rahmen ihrer Strategie 2015+ investiert die Deutsche Bank in ihrem Unternehmensbereich Private & Business Clients (PBC) 200 Mio. Euro in das digitale Bankgeschäft mit ihren Privat- und Firmenkunden. Relevanz und Komfort für die Kunden, hohe Qualität sowie schnelle Marktreife sind die Kriterien für die Weiterentwicklung des digitalen Bankings von PBC.
Dafür baut PBC die Dienstleistungen, Informationsangebote und Interaktionsmöglichkeiten für die Kunden erheblich aus und führt die Vorteile der Online- und Filialwelt zusammen. Dazu gehört, das Know-how der Bank und ihrer Berater für die Kunden neben den Filialen zu jeder Zeit und an jedem Ort auch über digitale Technologien zur Verfügung zu stellen. Schon heute nutzt die Hälfte der mehr als acht Millionen Kunden in Deutschland die Online-Dienste der Deutschen Bank. 80 Pro-zent des Dialogs mit den Kunden erfolgen digital. Das Überweisungsvolumen beträgt jährlich mehr als 100 Mrd. Euro – neun von zehn Transaktionen des einfachen Zahlungsverkehrs wickeln die Kunden online oder mobil ab.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben