Themen:
Ad-hoc Meldung
24. April 2015
Der Vorstand der Deutschen Bank (XETRA: DBKGn.DE/NYSE: DB) hat heute die nächste Phase der Strategie der Bank beschlossen. In ihr bekräftigt die Bank ihr Selbstverständnis als eine führende globale und in Deutschland verankerte Bank. Die Bank wird ihre bilanzwirksamen Aktivitäten in Corporate Banking & Securities (CB&S) verringern, die Postbank entkonsolidieren, in das Transaction Banking, Asset & Wealth Management und Privatkundengeschäft investieren und die Umgestaltung ihrer Betriebsmodelle sowie Führungs- und Aufsichtsstrukturen fortsetzen, um die Effizienz zu steigern und einen stabileren Kontrollrahmen zu schaffen. Außerdem wird die Bank ihre Investitionen in die Digitalisierung erhöhen und ihre geografische Präsenz fokussieren.
Der Aufsichtsrat hat heute einstimmig beschlossen, den vom Vorstand unterbreiteten Vorschlag zu unterstützen.
Details der Strategie werden am Montag, den 27. April 2015, im Rahmen einer Telefonkonferenz für Analysten um 8.00 Uhr und einer Pressekonferenz in Frankfurt um 10.30 Uhr vorgestellt.
Außerdem wird die Bank die Geschäftsergebnisse des 1. Quartals am Sonntag, den 26. April 2015, nachmittags gegen 15.00 Uhr veröffentlichen. Das Management wird diese Ergebnisse während der Telefonkonferenz für Analysten am Montag erläutern.
Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
ISIN: DE0005140008
WKN: 514000
Notiert: Regulierter Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; Terminbörse EUREX; NYSE
Die internationalen Wertpapierkennnummern (ISIN) weiterer von der Deutsche Bank AG ausgegebener Finanzinstrumente, die zum Handel an einem inländischen organisierten Markt zugelassen sind oder für die eine solche Zulassung beantragt wurde, sind in nebenstehenden PDFs gelistet.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben