Nachricht
17. Dezember 2019
Wenn Wünsche wahr werden
Eine besondere Zeit zum Geben und Teilen
Eine besondere Zeit zum Geben und Teilen
Der Dezember startet seit 1988 jedes Jahr mit dem Welt-AIDS-Tag, an dem wir ein Signal für eine Welt ohne Vorurteile und soziale Ausgrenzung setzen. Durch den Verkauf von Teddybären an fünf Standorten konnten wir in diesem Jahr mehr als 21.000 Euro an die Deutsche AIDS-Hilfe spenden. Dieses Jahr haben wir auch die Arbeitgeber-Deklaration für Respekt gegenüber HIV-Positiven unterzeichnet, die sich gegen die Diskriminierung von Menschen mit HIV im Arbeitsleben wendet.
Auch Basare und Weihnachtsfeiern, mit denen wir unsere gemeinnützigen Partnerorganisationen fördern, sind an vielen unserer Standorte bereits Tradition: In Singapur verkaufen sieben gemeinnützige Partner ihre Produkte, und der Weihnachtsmarkt in Hong Kong präsentiert lokale Kleinunternehmer, um Spenden für die Asian University for Women in Bangladesch zu sammeln. In Dubai singt der „Jingles“-Chor Weihnachtslieder, um für die Hilfsorganisation Emirates Red Crescent Spenden für die Krebsbehandlung von Kindern in Not einzuwerben.
Kunsthandwerk und nachhaltige Kleidung – Made for Good
In unserer Niederlassung in New York bieten unsere gemeinnützigen Partner Hot Bread Kitchen und Acción auf dem jährlichen Made for Good-Markt ihre handwerklichen Produkte an, und Deutsche-Bank-Mitarbeiter können durch ihren Einkauf kleine lokale Kleinunternehmer unterstützen.
Beim Weihnachtsmarkt in London stehen fünf Sozialunternehmen im Mittelpunkt, die wir über unser Made for Good-Programm fördern – außerdem zwei Gewinner der Deutsche Bank Awards for Creative Entrepreneurs: Petit Pli, ein Hersteller für nachhaltige Kinderkleidung, die mitwächst, sowie Bukky Baldwin, ein ethisches Modelabel, das benachteiligte Bezirke von Manchester unterstützt.
Spielsachen und Spenden für unsere „Wohltätigkeitsorganisationen des Jahres“
Andere Mitarbeiter in Großbritannien organisieren Feiern für Kinder und Senioren in London und Birmingham oder sammeln Spielsachen für unsere Charities of the Year, die gemeinnützigen Organisationen des Jahres, Cure Leukemia und Rays of Sunshine. Wir freuen uns besonders, dass wir dank des Engagements unserer Kollegen im Jahr 2019 für beide insgesamt mehr als zwei Millionen Britische Pfund bereitstellen konnten. Allein 900.000 Pfund wurden durch die One-Day-Initiative der Bank eingeworben, bei der Deutsche-Bank-Mitarbeiter ein Tagesgehalt für wohltätige Zwecke spenden.
Suppe, Schuhkartons und Winterwünsche
Darüber hinaus engagieren sich viele Kollegen bei Lebensmittelsammlungen und in Suppenküchen: FareShare in Großbritannien, die alljährliche nationale Lebensmittelsammlung in Frankreich, zwei Suppenküchen in Frankfurter Kirchen oder die Whitechapel Mission in London.
In Deutschland engagieren sich in der Adventszeit mehr als 2.000 Kollegen bei rund 50 Aktionstagen: Sie veranstalten Weihnachtsfeste für Kinder, Senioren und Bedürftige oder packen Geschenke für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. In Manila spenden Mitarbeiter 1.200 Teddy-Bären, und in Spanien unterstützen Kollegen Una Sonrisa por Navidad („Ein Lächeln für Weihnachten“) – beide Aktionen kommen benachteiligten Kindern zugute. Auch in den Niederlanden machen Kollegen Menschen in einem Alten- und Pflegeheim mit einer Weihnachtsfeier eine besondere Freude.
In den USA feiern wir das zehnjährige Jubiläum unserer Zusammenarbeit mit der Initiative Winter Wishes: Kollegen haben erneut 1.200 Geschenke für Jugendliche an Brennpunktschulen in New York City zur Verfügung gestellt und weitere 1.000 Geschenke an unsere Born to Be-Partnerorganisationen in Harlem und in der Bronx verteilt.
Lareena Hilton, Leiterin für Markenkommunikation und Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bank, resümiert zum Jahresende: „Wir möchten unseren Kolleginnen und Kollegen in der ganzen Welt für ihr großartiges Engagement und für ihren positiven Beitrag danken. Im Jubiläumsjahr 2020 wollen wir mit der Aktion ‚#FindeDein150‘ weitere Impulse für ehrenamtliches Engagement geben. Bitte bleiben Sie dran!“
Das Team des Bereichs Soziale Verantwortung wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe, besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben