Dossier #20: Smart, grün und effizient
Was wir beim Bauen fürs Klima tun können
Kein anderer Sektor verursacht so viele CO2-Emissionen wie der Bau. Und die Nachfrage nach Wohnraum wird bis 2030 weiter drastisch ansteigen. Die Frage ist: Welche (unternehmerischen) Ansätze es gibt, um Bauen und Wohnen klimafreundlicher zu gestalten? What Next sucht nach Antworten.
Mehr als Mörtel? Eine Einführung Mehr als Mörtel? Eine EinführungWachstum mit Verantwortung | Videostory
Besseres Klima beim Studieren Besseres Klima beim Studieren
UPP macht das Studentenleben nachhaltiger: Großbritanniens führender Projektentwickler für Wohnheime legt die Priorität auf CO₂-Fußabdruck und Biodiversität.
Besseres Klima beim Studieren HereinspaziertWachstum mit Verantwortung | Ausblick
Energie sparen im Netzwerk Energie sparen im Netzwerk
Smart Buildings, vernetzte Infrastruktur und intelligente Datenverknüpfung: Rainer Haueis von Siemens Smart Infrastructure zeigt, wie digitale Technik Gebäude zu autonomen Akteuren macht.
Energie sparen im Netzwerk Gemeinsam effizienter werdenWachstum mit Verantwortung | Kurz & knapp
Mehr als nur Fassade: Die „grünen“ Gebäude der Deutschen Bank Mehr als nur Fassade: Die „grünen“ Gebäude der Deutschen Bank
Von stromerzeugenden Aufzügen in Frankfurt bis zu einer Oase in London: So gestaltet die Bank die Zukunft des Bauens und Arbeitens mit.
Mehr als nur Fassade: Die „grünen“ Gebäude der Deutschen Bank Mehr als nur FassadeWachstum mit Verantwortung | Standpunkt
„Der Elefant im Klimaraum” „Der Elefant im Klimaraum”
Philipp Misselwitz hat eine Vision: Der Bausektor soll künftig das Klima schützen, statt ihm zu schaden. Wie das gehen soll, verrät er im Interview.
„Der Elefant im Klimaraum” Bauhaus Erde entdeckenWachstum mit Verantwortung | Expertensicht
Nachhaltig bauen: Die richtige Reihenfolge zählt Nachhaltig bauen: Die richtige Reihenfolge zählt
Wohnungsnot und Klimakrise: Der Bausektor ist ein CO₂-Treiber – Sanierung wird zum Schlüssel für nachhaltiges Bauen. Alf Meyer zur Heyde weiß wie.
Nachhaltig bauen: Die richtige Reihenfolge zählt Nachhaltig bauen – wie geht's?Wachstum mit Verantwortung | Kurz und knapp
Nachhaltige Baufinanzierung – schon seit Jahrzehnten Nachhaltige Baufinanzierung – schon seit Jahrzehnten
Seit 1968 finanziert die Deutsche Bank private Immobilien. In der Ölkrise der 70er-Jahre begann sie, Kunden beim Energiesparen zu beraten – mit Konzepten wie Solaranlagen und Wärmepumpen.
Nachhaltige Baufinanzierung – schon seit Jahrzehnten Ein Blick zurückWachstum mit Verantwortung | Kurz & knapp
Grüner wird’s nicht: Die Zukunft des Bauens wächst in Natur und Labor Grüner wird’s nicht: Die Zukunft des Bauens wächst in Natur und Labor
Die alternativen Baustoffe von morgen sind lebendig, intelligent und radikal anders. Neue Materialien verändern, wie wir bauen, denken und leben.
Grüner wird’s nicht: Die Zukunft des Bauens wächst in Natur und Labor Grün und genialWachstum mit Verantwortung | Expertenvideo
Zukunft bauen: Nachhaltig, smart, bezahlbar Zukunft bauen: Nachhaltig, smart, bezahlbar
Nachhaltiges Bauen muss nicht teuer sein. Entdecke mit Alf Meyer zur Heyde clevere, bezahlbare Lösungen, die den Wert deines Zuhauses heute und langfristig steigern.
Zukunft bauen: Nachhaltig, smart, bezahlbar Modernisieren – aber wie?Wachstum mit Verantwortung | Einblicke
Klimaschutz hausgemacht Klimaschutz hausgemacht
Von Frankfurt bis Bangalore zeigen Kolleg*innen, wie nachhaltiges Leben zu Hause beginnt – mit Solarpaneelen, Ökostrom und Kreativität.
Klimaschutz hausgemacht Hier klicken für InspirationWachstum mit Verantwortung | Quiz
Quiz: Baust du noch oder staunst du schon? Quiz: Baust du noch oder staunst du schon?
Wie zukunftsfähig ist dein Wissen über das Bauen von morgen? Teste dein Know-how über spannende Materialien und finde heraus, ob du schon weiterdenkst als andere.
Quiz: Baust du noch oder staunst du schon? Jetzt Wissen testen!